Spore - SimCity-Erfinder beeindruckte auf der E3
Will Wright löst einen Krieg aus
In der Präsentation wurde Wrights Raumschiff von den Eingeborenen erst wegen der technischen Überlegenheit angebetet; nachdem er aber ein Wesen per Traktorstrahl entführte, schlugen die Planetenbewohner mit Waffen und Raketen zurück. Wright wich dem Beschuss aus, zerstörte die Verteidungsanlagen und vaporisierte mit einem per Mauszeiger gesteuerten Energiestrahl die Bevölkerung der fremden Stadt. "Das war vermutlich eine schlechte Idee, ich weiß nicht wie stark sie sind. Sie werden mir den Krieg erklären, vielleicht haben sie viele Verbündete", so der Entwickler. Prompt folgte eine Kriegserklärung und der Hilferuf der eigenen Heimatwelt, auf die man jeweils mit Antwortmöglichkeiten reagieren kann.
Kriegserklärung
Das Universum von Spore wird zwar prozedural, also anhand von Regeln generierter Inhalte dynamisch erzeugt, doch das Spannende am Spiel ist, dass die Errungenschaften der einzeln für sich spielenden Spore-Spieler auf einem Electronic-Arts-Server gesammelt und als Abbild an die anderen Spieler verteilt werden. Jeder neue Spieler lässt das Universum wachsen - während die jeweiligen Kreaturen die Spielweise (defensiv, offensiv) der jeweiligen Spieler nachahmen, die sie erschaffen haben. Derzeit umfasst das Spore-Universum einige 1.000 Welten, die meisten davon sind automatisch generiert, einige stammen von Spielern.
Sporepedia
Die über Server auszutauschende Datenmenge soll dabei sehr gering sein, da die Kreaturen sowie beispielsweise auch Fahrzeug- und Raumschiff-Designs durch Programmcode knapp beschrieben werden. Der Datenaustausch soll nicht nur für stetig wachsende Herausforderungen sorgen, sondern auch den Austausch interessanter Designs und erfolgreicher Kreaturen ermöglichen. Spieler können elektronische Lesezeichen setzen, wenn ihnen Inhalte von bestimmten Mitspielern besonders gefallen. Will Wright zufolge sitzen manche Stunden am Spore-Editor und gestalten neue Inhalte, 90 Prozent der Spieler würden aber lieber auf eine Datenbank mit den Kreationen anderer zugreifen und sich nur dem Strategieteil widmen.
Auf die Frage, wann denn das Spiel 2007 genau kommt, antwortete Will Wright gegenüber Golem.de, dass es nicht erst gegen Ende des Jahres erscheinen wird. Festlegen wollte er sich aber nicht. Über Plattformen wurde auch noch nicht geredet, aber da die Steuerung mit dem Mauszeiger arbeitet, wird es wohl anfangs vermutlich nur ein PC-Spiel sein. Anlässlich der E3 Expo 2006 hat EA auf der offizielen Homepage www.spore.com einen Quicktime-Trailer veröffentlicht, der einen kleinen Einblick in den Inhalt von Spore gibt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spore - SimCity-Erfinder beeindruckte auf der E3 |
Lil Wayne - Prom Queen (Promo Cds)
"Meinungssfreiheit" und "Freiheit" sind Ansichtssache. Während in den EU-Staaten...
hier nochmal ohne die Rechtschreibfehler...
Da bist du aber etwas falsch informiert, wir Menschen haben uns nicht aus Affen...