Wikimedia Deutschland bekommt einen Geschäftsführer
Arne Klempert soll Geschäft des Vereins aus Frankfurt am Main führen
Im Februar 2006 gaben die Mitglieder des Vereins "Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V." grünes Licht für die Einrichtung einer Geschäftsstelle. Am 1. Oktober 2006 soll es nun offiziell losgehen. Geschäftsführer wird Arne Klempert, bislang zweiter Vorsitzender des Vereins.
Der gemeinnützige Verein, der sich unter anderem für die freie Enzyklopädie Wikipedia engagiert, will mit der Geschäftsstelle seine Arbeit weiter professionalisieren, um die vielfältigen Aufgaben besser zu bewältigen. "Wir erfahren nach wie vor enormen Zuspruch, müssen derzeit aber viele Chancen zur Förderung freien Wissens ungenutzt lassen. Uns fehlt schlicht die Zeit", beschreibt der Vereinsvorsitzende Kurt Jansson die aktuelle Situation. "Mit der Geschäftsstelle und einem kompetenten Geschäftsführer wollen wir dies ändern und gleichzeitig eine solide Grundlage für weiteres Wachstum schaffen", so Jansson weiter.
Geschäftsführer soll Arne Klempert werden, bislang zweiter Vorsitzender von Wikimedia Deutschland. Klempert, der sein Amt während des Bewerbungsverfahrens ruhen ließ, hat sich dabei gegen 64 Bewerber durchgesetzt.
""Auch wenn ihm sein bisheriges Engagement für Wikimedia den Einstieg in den neuen Job sicher erleichtern wird, haben primär die fachlichen Qualifikationen den Ausschlag für die Berufung zum Geschäftsführer gegeben", stellt der Erste Vorsitzende Kurt Jansson klar. Schließlich habe sich der Verein bewusst dafür entschieden, die Stelle öffentlich auszuschreiben und sich nicht im Vorfeld auf eine interne Lösung festgelegt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auf der einen Seite hat sich Wikimedia beklagt, dass der Spendenrekord nicht ausreichte...