Wine mit besserer Direct3D-Unterstützung

Wine 0.9.13 mit zahlreichen Fehlerkorrekturen erschienen

Die freie Umsetzung des Windows-API Wine ist jetzt in der Version 0.9.13 verfügbar. Diese korrigiert viele Fehler und nähert sich damit weiter einer stabilen Version 1.0. Wann diese jedoch erscheinen soll, verraten die Entwickler noch immer nicht.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Neben vielen weiteren Fehlerkorrekturen soll vor allem die Direct3D-Funktion weiter verbessert worden sein. Zudem enthält Wine nun ein GPhoto-Backend für TWAIN, über das sich Daten zwischen GPhoto und angeschlossenen, TWAIN-kompatiblen Digitalkameras austauschen lassen.

Zudem bietet die neue Wine-Version einen zusätzlichen TCP-Transport für Remote Procedure Call (RPC), womit sich Funktionen auf fernen Computern aufrufen lassen. Über die Hardware Abstraction Layer (HAL) kann Wine nun außerdem Treiber dynamisch konfigurieren.

Wine 0.9.13 kann ab sofort im Quelltext und in Form von Binärpaketen heruntergeladen werden. Über einen möglichen Erscheinungstermin für die Version 1.0 schweigen die Entwickler allerdings noch immer.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /