Computerviren zur Fußball-WM
Interessante Mails verlocken zum sorglosen Anhangöffnen
Auf dem 7. Datenschutzkongress in Berlin warnte Dr. Udo Helmbrecht, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), vor der Verbreitung von Viren und anderen Schadprogrammen zur Fußball-Weltmeisterschaft.
Helmbrecht verwies darauf, dass im Schatten solcher Ereignisse Virenautoren die Anwender durch themenbezogenen Mails zur Ausführung von E-Mail-Anhängen verleiten.
Anfang Mai 2006 tauchte ein Trojaner auf, der sich als vermeintlicher WM-Spielplan tarnt. Schon 2005 nutzte ein Schädling die WM aus, die Rechner von Fußballfreunden zu infizieren. Damals tarnte er sich als Benachrichtigung zur WM-Ticketauslosung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Moin, uns, die wir hier im Forum bei Golem lesen wissen sowas vielleicht noch, aber sag...
Der gefaehrlichste Virus unter den Fussballviren, ist der F. Beckenbauer Virus, der PC...