BMWi startet Wettbewerb "Wege ins Netz"
Preise für Aktionen zur Erhöhung der Internetnutzung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat den Wettbewerb "Wege ins Netz" ins Leben gerufen, bei dem Aktionen und Initiativen prämiert werden sollen, die die Internetnutzung in der Bevölkerung erhöhen. Der Sonderpreis "Online zum Job" richtet sich zudem an Unterstützer von Arbeitssuchenden bei der Jobsuche im Internet.
Laut BMWi nutzen derzeit rund 55 Prozent der Bevölkerung über 14 Jahre das Internet. Doch obwohl die Internetnutzung weiter steige, nutzen vor allem ältere Menschen nur selten das Internet, so das BMWi. In dem nun gestarteten Wettbewerb sollen daher vorhandene Zugangsbarrieren identifiziert und ihr Abbau gefördert werden. Das BMWi möchte so erreichen, dass alle gesellschaftlichen Gruppen das Medium nutzen können.
Im Rahmen des Wettbewerbs wird auch der Sonderpreis "Online zum Job" verliehen. Dabei zeichnet das BMWi Projekte und Initiativen aus, die Arbeitssuchende bei der Jobsuche im Internet unterstützen.
Projekte, die teilnehmen wollen, müssen den 17. Juli 2006 als Einsendeschluss einhalten. Eine Jury ermittelt dann die drei besten Projekte, die mit Geldprämien bedacht werden. Dabei entfallen 10.000,- Euro auf den ersten, 7.500,- Euro auf den zweiten und 5.000,- Euro auf den dritten Platz. Der Sonderpreis ist ebenfalls mit 7.500,- Euro ausgeschrieben. Die Abschlussveranstaltung findet im September 2006 auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin statt. Interessierte Projekte können sich online anmelden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed