Telekom kann Teile von Ostberlin nicht mit VDSL versorgen
Trotz Glasfaser kein Hochgeschwindigkeitsinternet
Für Außenstehende kaum vorstellbar: Obwohl in vielen Ostberliner Bezirken hochmoderne Glasfaserverbindungen im Boden liegen, gibt es dort von der Telekom kein Breitband-Internet. Selbst das neue Hochgeschwindigkeitsnetz VDSL wird es in diesen Bereichen nicht geben, berichtet der Tagesspiegel.
Die Telekom will ihr neues Hochgeschwindigkeitsnetz 2006 in zehn Großstädten anbieten und darüber Triple-Play-Angebote bestehend aus Internet, Telefon und Fernsehen ermöglichen. Auch nach dem vollständigen Ausbau wird es ausgerechnet in der Hauptstadt jedoch Bereiche geben, wo kein VDSL möglich ist.
Friedel Tischler, Leiter Technische Infrastruktur für die Region NordOst von T-Com, teilte dies dem Tagesspiegel mit. Zwar könne bis zur Jahresmitte jeder zweite Haushalt in Berlin Zugang zum VDSL-Netz bekommen und am Ende des geplanten Ausbaus sogar 90 Prozent, doch dort, wo in Berlin Glasfaser verlegt wurde, gibt es kein VDSL.
Allerdings sollen Pankow und Weißensee nach den Informationen der Initiative DSLnachPankow.de in zwei Phasen bis Mitte bzw. Ende 2006 mit "DSL über Glasfaser" erschlossen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dies könnte ein Grund sein, wenn es denn so in der Form stimmen würde. Die im Artikel...
Richtig sie ist aus der staatlichen Deutschen Bundespost hervorgegangen und richtig...
hört hört
Mal davon abgesehen, dass im "Westen" derzeit mehr Gelder in Stadtumbau usw. fließen...
In einer 14 tägigen Sonderaktion werden derzeit langjährige DSL-Stammkunden angerufen und...