Google-Produktfeuerwerk gezündet
Google Desktop 4 Beta
Dank der freigegebenen API werden bald noch mehr dieser kleinen Programme entstehen. Die Sidebar des Werkzeugs bietet neben dem obligatorischen Suchfeld auch einen E-Mail-Benachrichtigungsdienst für Gmail, eine Nachrichtenspalte, die ihre Daten aus Google-News schöpft, sowie einen Notizzettel, dessen Inhalt automatisch gesichert werden soll. Auch eine Wettervorhersage und ein Aufgaben-Feld sowie Uhr, Datumsanzeige und eine Diaschau gehören dazu.
Mit Google Desktop 4 sollen die Anwender nach dem Anmelden ihre Einstellungen, Gadgets und Inhalte auch auf anderen Rechnern sofort abrufen können - die Konfiguration wird online gespeichert. Diese Option wird beim ersten Programmstart mit "Content und Einstellungen für Google Gadgets speichern" aktiviert. Auch der Zugriff auf andere Google-Dienste, wie beispielsweise Google-Video oder den Google-Kalender, sind vom neuen Google Desktop aus erreichbar.
Google Desktop 4 Beta
Endlich erlaubt der Desktop-Suchmaschinen-Teil der Software auch, manuell den Suchindex neu aufzubauen. Außerdem verspricht Google, dass die neue Version schneller erkennt, wenn Dateien auf dem Rechner verschoben wurden, so dass tote Verknüpfungen seltener auftauchen sollen.
Praktisch für Administratoren: Die umstrittene Funktion, mit der die vorhergehende Version der Software in der Lage war, eine Suchfunktion über mehrere Rechner hinweg anzubieten, indem sie die Daten zwischenzeitlich auf Googles Servern ablegte, kann nun auch netzwerkweit blockiert werden.
Die Google Desktop 4 Beta ist unter anderem auf Englisch und Deutsch über desktop.google.com erhältlich. Der Download ist ungefähr 2 MByte groß.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Google-Produktfeuerwerk gezündet |
Kein schlechter Ansatz, aber wirklich gute Satire ist was anderes.
Hey woher weißt du dass Petr Lustig tot ist? Ich versuch seit Wochen meinen Freunden...
Google hat mit "Google Trends" offensichtlich die Ideen von ROMSO übernommen. ROMSO ist...
Naja, es gab ja mal das Gerücht. Und die Fake-Screenshots sahen gut aus. Ein netter...
Wieso ist dieser kurze Artikel eigentlich zweimal unterteilt? Ich vermute der einzige...