Franzosen demonstrieren gegen Filesharing-Verbot
Protestkundgebungen in Paris
Nachdem in Frankreich ein Gesetzentwurf zur Legalisierung von Filesharing-Diensten abgelehnt wurde, gehen einige Bürger dort für ein Recht auf Kopieren auf die Straße.
Dies berichtet die BBC. Demnach haben etwa 300 Demonstranten in der Nähe des französischen Kulturministeriums einen Kranz niedergelegt. Das Trauergebinde trug den Spruch "Zum Gedenken an die Privatkopie und freie Software in Frankreich".
Derzeit tobt in Frankreich Streit um einen Gesetzentwurf, der gegen eine feste Gebühr das Herunterladen urheberrechtlich geschützter Werke aus Tauschbörsen legalisieren sollte. Der Entwurf für eine solche "Kulturflatrate" wurde nach langer Debatte im März 2006 vom Parlament abgelehnt. Noch im Februar hatte ein Pariser Gericht aber mit Hinweis auf die rein private Nutzung der Dateien einen Filesharing-Anwender freigesprochen.
Die Kammer kam damals zu der Auffassung, das Anbieten von Musik in Tauschbörsen sei durch das französische Urheberrecht gedeckt. Durch die jetzt von der französischen Nationalversammlung verabschiedete Novelle des Gesetzes sehen die Pariser Demonstranten offenbar auch in Frankreich das Ende der Privatkopie gekommen, wie es auch in Deutschland gefordert wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oh man, die Einfuehrung von TCP, das find ich geil... Das wird sicher die Riesen...
Sagmal, wie dumm glaubst du "Uhrheber"-Rechtler denn, dass die Leute sind? Aber das ist...
Und die Einstellungsquoten für Informatiker ;)