Wal-Mart erhebt Anspruch auf den Smiley
Inhaber der Marke streitet sich in den USA
Das aus der Online-Kommunikation in diversen grafischen Darstellungen nicht mehr wegzudenkende :-) ist wieder einmal Gegenstand einer rechtlichen Auseinandersetzung. Diesmal geht es um die Dienstkleidung von Wal-Mart-Mitarbeitern in den USA.
Der in London die Firma "SmileyWorld" betreibende Franklin Loufrani ist einer der vielen, die seit den späten 60er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts behaupten, den "Smiley" erfunden zu haben. Wie aber die BBC berichtet, hat Loufrani die Marke "Smiley" in über 80 Ländern zusammen mit der bekannten grafischen Darstellung des gelben Grinsegesichtes schützen lassen.
Nicht jedoch in den USA. Und dort verwendet Wal-Mart seit 1996 einen riesigen Smiley auf der Rückseite der Jacken seiner Mitarbeiter und auf Schildern in den Geschäften. Letztendlich wollte Wal-Mart das Symbol für sich eintragen lassen. Das hat Loufrani offenbar so verärgert, dass er dem Konzern drohte, die Marke nun auch in den USA schützen zu lassen. Wal-Mart reichte daraufhin eine Beschwerde beim US-Marken- und Patentamt ein.
Dort streiten sich die beiden Parteien jetzt, eine Entscheidung wird für August 2006 erwartet. Wal-Mart führt an, dass man bereits viel Geld in das Symbol investiert habe, und Franklin Loufrani pocht darauf, bereits Anfang 1972 die ersten Smiley-Zeichnungen veröffentlicht zu haben und die Marke seitdem konsequent zu nutzen.
Dabei geht es dem rührigen Franzosen aber anscheinend nicht darum, das heute weltweit verbreitete Symbol ganz unter seine Kontrolle zu bringen. Auf seiner Webseite bietet er unter anderem den werbefinanzierten "Smiley Messenger", Desktop-Hintergründe sowie zahllose Smiley-Grafiken zum kostenlosen Download an, die man in persönlicher Kommunikation laut SmileyWorld auch lizenzfrei nutzen darf.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum meine gesendete Smiley nicht siet,nur wie ein simwol?
So genau weiß niemand mehr, wann und wo die ersten Smileys (oder Smilies) benutzt wurden...
patente fördern die innovation, denn 1. schützen sie firmen die viel r&d gelder...
Hi, also langsam geht mir ja dieser ganze patent-scheiss tierisch auf die nüsse... jeder...