Spezifikation für Java Enterprise Edition 5 steht
Fertiges Software Development Kit Mitte Mai 2006
Der Java Community Process - ein Komitee zur Weiterentwicklung von Java - hat die Enterprise Edition 5 (EE) der Programmiersprache anerkannt, womit die Spezifikation offiziell fertig ist. Java EE 5 ist laut Sun das erste bedeutende Update für Java, seit die EE 1.2 im Jahre 1999 veröffentlicht wurde. Die Java Enterprise Edition 5 enthält grundlegende Neuerungen, insbesondere in Hinblick auf Webservices und transaktionale Komponenten.
Die öffentliche Prüfung der neuen Enterprise Edition wurde im August 2005 abgeschlossen, woraufhin Sun im Februar 2006 eine Vorabversion des passenden Software Development Kits veröffentlichte. Nun hat auch der Java Community Process die Programmiersprache anerkannt. Das Komitee widmet sich der Weiterentwicklung und Standardisierung von Java und besteht neben Sun unter anderem auch aus IBM und Apple.
Nach der Anerkennung durch den Java Community Process rechnet Sun damit, die fertige Version des Java EE 5 Software Development Kit und der Compatibility Test Suite auf der JavaOne-Konferenz vorstellen zu können, die vom 16. bis 19. Mai 2006 in San Francisco stattfindet. Beide Komponenten werden dann auf den fertigen Java-Spezifikationen basieren.
Die Java EE 5 soll die Entwicklung von Web- und Unternehmensapplikationen beschleunigen, dazu zählen die APIs Enterprise JavaBeans 3.0 (EJB) und JavaServer Faces. Auch das Java Persistence API und das Java API for XML-based Web Services (JAX-WS) sollen dazu beitragen.
Über so genannte Annotations (Anmerkungen) sollen sich mit EJB 3.0 alte Java-Objekte in Webservices konvertieren lassen, mit dem Java Persistence API auch persistent. JAX-WS soll Client- und Server-Code für Webservices automatisch generieren, wobei JAX-WS SOAP und WSDL in ihren aktuellen Versionen unterstützt. Benutzerschnittstellen sollen sich schließlich mit den JavaServer Faces in Version 1.2 einfacher erstellen lassen. Sun verspricht generell eine einfachere Entwicklung und weniger Code-Menge.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe mit der alten Version gearbeitet, und mache aktuell meine Diplomarbeit auf Basis...