Web-Service-Framework Apache Axis2 veröffentlicht
Axis2 nutzt Apache Axiom auf Basis eines StAX-Parsers
Mit Axis2 hat die Apache Software Foundation nun einen von Grund auf neu geschriebenen SOAP-Stack als Basis für Webapplikationen vorgelegt, aufbauend auf den Erfahrungen mit Apache Axis. Neben SOAP 1.1 und 1.2 werden auch Webservices im REST-Stil unterstützt und die Software soll effizienter, modularer und stärker XML-orientiert daherkommen.
Apache Axis2 basiert auf dem kürzlich vorgestellten Apache Axiom, einem schnellen, Pull-basierten XML-Objekt-Modell, das seinerseits einen StAX-Parser nutzt, was die Leistung deutlich steigern soll.
Auch bringt der neue Webservice-Stack ein verbessertes, XML-zentrisches Client-API samt voller WSDL-Unterstützung mit, kann mit snychronen und asynchronen Aufrufen umgehen und ist über Module erweiterbar. Derzeit sind die Module WS-ReliableMessaging via Apache Sandesha2, WS-Coordination und WS-AtomicTransaction über Apache Kandula2 sowie WS-Security über Apache Rampart und WS-Addressing als Teil des Axis2-Kerns verfügbar bzw. werden entwickelt. SOAP-Nachrichten kann Axis2 pber HTTP, SMTP, JMS und TCP transportieren.
Apache Axis2 1.0 steht ab sofort unter ws.apache.org/axis2 zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed