Deutscher PC-Markt wächst um 2,5 Prozent
Fujitsu-Siemens weiter führend, aber mit sinkendem Marktanteil
Rund 2,26 Millionen Rechner wurden im ersten Quartal 2006 in Deutschland verkauft, die meisten kamen von Fujitsu-Siemens - aber der langjährige Marktführer musste Anteile abgeben. Dies geht aus den von Gartners Marktforschern veröffentlichten Zahlen zum deutschen PC-Markt für das erste Quartal 2006 hervor.
Zwar ist Fujitsu-Siemens Computer (FSC) mit einem Marktanteil von 16,9 Prozent weiterhin die Nummer eins, hat aber laut Gartner 2 Prozent eingebüßt. Das soll vor allem an einigen verlorenen Aufträgen aus dem Einzelhandel liegen, wo Notebooks für Privatkunden weiterhin stark gefragt sind. Betrachtet man nur die Verkäufe von Notebooks an Heimanwender, hat FSC in diesem Bereich laut Gartner sogar 22 Prozent verloren.
Diese Anteile soll maßgeblich Hewlett-Packard aufgefangen haben, die laut Gartner insgesamt von 9,7 auf 10,4 Prozent Marktanteil zulegen konnten und dabei 47 Prozent mehr Notebooks verkauften. Damit ist HP nun in Deutschland zweitgrößter PC-Hersteller. Dell folgt auf Platz 3 mit 9,5 Prozent Marktanteil, auch hier macht Gartner 45 Prozent mehr Notebooks für den Anstieg verantwortlich. Bei den Mobilrechnern, die an Privatkunden gingen, soll Dell sogar um 87 Prozent zugelegt haben.
Acer folgt auf Platz 4 mit 9 Prozent Marktanteil, konnte aber im Vorjahresvergleichszeitraum mit 9,8 Prozent noch die Nummer 2 stellen. Acer konnte nicht von den sinkenden Marktanteilen bei FSC profitieren. Bei den Geschäftskunden soll Acer sogar 14 Prozent weniger Rechner verkauft haben. Aldi-Lieferant Medion verlor dagegen mit 8,2 Prozent im ersten Quartal 2006 gegenüber 9,7 Prozent im ersten Quartal 2005 deutlich, ist aber immer noch die Nummer 5. Gartner macht dafür wörtlich die "Restposten" verantwortlich, die Medion Anfang 2006 noch in den Markt schob. Wie breit gefächert der Markt dennoch ist, zeigen die 46 Prozent der PCs, die nicht von einer der Top-5-Marken stammten.
Insgesamt zeigt sich Gartner aber von der Entwicklung des deutschen PC-Marktes enttäuscht. Bei Geschäftskunden seien noch 4 Prozent mehr Rechner abgesetzt worden, der bisher boomende Bereich der Privatkunden sei im ersten Quartal 2006 gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum nur um 0,82 Prozent gewachsen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schwierig! Da musst du erstmal die Anordnung 423 mit Anlage 4, 5 und 19 ausfüllen...