EU-Parlament einigt sich auf Akku- und Batterie-Richtlinie
Kostenlose Rücknahme gebrauchter Akkus und Batterien beschlossen
Batterien und Akkus sollen künftig in der EU gesammelt und dann auch recycelt werden, bislang gibt es nur in sechs Mitgliedsstaaten entsprechende Regelungen. Darauf einigte sich der Vermittlungsausschuss des Europäischen Parlaments.
Eine neue Richtlinie soll dafür sorgen, dass bis 2008 in ganz Europa Regelungen zur Sammlung und dem Recycling von Akkus und Batterien in Kraft sind. So soll die Umwelt geschützt werden, denn meist sind zahlreiche Giftstoffe enthalten.
Vor dem Recycling steht das Sammeln ausgedienter Batterien und Akkus. Daher sollen diejenigen, die die mobilen Energiespeicher verkaufen, diese nach dem Gebrauch auch zurücknehmen - kostenlos. Bis 2012 sollen in allen Mitgliedsstaaten 25 Prozent der alten Akkus und Batterien wieder eingesammelt werden, 2016 dann mindestens 45 Prozent.
Derzeit liegen die Sammelquoten in den sechs Ländern mit entsprechenden Regelungen zum Teil schon über diesen Werten: Belgien erreicht 59 Prozent, Schweden 55 Prozent, Österreich 44 Prozent, Deutschland 39 Prozent, die Niederlande 32 Prozent und Frankreich 16 Prozent.
Die Richtlinie schreibt zudem vor, dass ab 2009 alle Batterien und Akkus mit ihrer echten Kapazität gekennzeichnet werden müssen. Kunden sollen so die Unterschiede zwischen den Produkten erkennen können, statt einfach zum billigsten Angebot zu greifen.
Batterien und Akkus mit einem Anteil von mehr als 0,0005 Prozent Quecksilber und mehr als 0,002 Prozent Kadmium werden verboten, Ausnahmen gibt es nur für Notfallsysteme und medizinisches Gerät. Gerätehersteller werden zudem angehalten, ihre Produkte so zu designen, dass die Akkus leicht ausgetauscht werden können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kauf dir Eneloop Akkus von Sanyo: http://de.wikipedia.org/wiki...
...LiIonen Akku Standarts die auch von der Industrie eingehalten werden. Von der...
Ich lebe derzeit in Griechenland. Hier wird alles in Plastik verpackt und nochmal...
"Gerätehersteller werden zudem angehalten, ihre Produkte so zu designen, dass die Akkus...