Mobile Grafikchips: ATI kauft Bitboys
Beschleunigte Vektorgrafik für mobile Endgeräte gewinnt an Bedeutung
Mit Bitboys Oy übernimmt ATI einen Spezialisten für mobile Grafikchips. Erst im Februar 2006 hatte Nokia 4 Millionen Euro in das finnische Unternehmen investiert, das nun für 35,2 Millionen Euro an ATI geht.
Bitboys arbeitet an stromsparender, kompakter und leistungsfähiger 3D- und Vektorgrafik-Beschleunigungslogik für mobile Endgeräte wie Mobiltelefone, Spiele-Handhelds und Navigationssysteme. Neben einem reinen Vektorgrafik-Prozessor (G12) und einem 3D-Grafikprozessor (G40) bieten die Finnen auch einen Mobilgrafikchip (G34) mit 3D- und Vektorbeschleunigung. Bisher scheint es aber keine am Markt erhältlichen Handys mit Bitboys-Grafiklogik zu geben.
Das Bitboys-Team soll nun in den Geschäftsbereich Handhelds bei ATI integriert werden, bleibt aber in Finnland und soll den Kern eines europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrums bilden.
Im Vordergrund steht für ATI eine beschleunigte Vektorgrafik für mobile Endgeräte wie Handys, da sich hier neue Möglichkeiten für eine von der Displaygröße unabhängige Bedienschnittstelle ergeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
kann sein, im gegensatz, mein '90ger Tetris wird immernoch im GBA SP meines kleinen...