Bayerischer Rundfunk plant Multimedia-Radio
Förderung einheimischer Pop-Künstler, Regionalität und Zuschauerbeteiligung
Der Bayerische Rundfunk hat Entwürfe für ein neues Radioprogramm vorgelegt, das sich an eine junge Zielgruppe wenden soll, die nach dem Verlauten des Senders vom klassischen Radioprogramm kaum angesprochen wird. Der Sender will dabei zusätzlich zu seinem Programm Videoblogs und Podcasts anbieten.
Der Planung nach besteht das Zielpublikum des Programms aus jungen Menschen bis 30 Jahre, die ein breites Musikinteresse auch außerhalb des Mainstreams und zudem an der bayerischen Kulturszene Interesse haben.
Das Musikprogramm soll hauptsächlich aus Popmusik mit Einflüssen aus Rock, Black und Elektronik bestehen, wobei ein wesentliches Element Musik aus Deutschland und speziell Bayern sein soll. Diese soll "gleichberechtigt" neben den Etablierten zu hören sein.
Unter anderem soll auch die Veranstaltungsreihe "Bavarian Open" und die Musik-Download-Plattform "Bavarian Open Source" ausgebaut werden. Bavarian Open Source ist nicht etwa ein bajuwarischer Ableger für freie Software, sondern für kostenlose Musik-Downloads im gar nicht so freien MP3-Format gedacht. Regionalität soll im ganzen Programm eine besondere Rolle spielen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist doch schön, dass hier alle im Forum auf die Öffentlich-Rechtlichen Sender rumhacken...
Werden die Leute da auch von der GEZ bezahlt?? Glaube schon, da muss ich als GEZ-Zahler...
Ist "die Zielgruppe" aber nicht. Das Konzept mit der höchsten Reichweite bei einer...
Die Schweizer! =D