Gefährliches Sicherheitsleck im Internet Explorer
Angreifer können beliebigen Programmcode ausführen
Über eine neu entdeckte Sicherheitslücke im Internet Explorer können Angreifer schadhaften Programmcode ausführen und sich so eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System verschaffen. Bislang bietet Microsoft keinen Patch gegen das Sicherheitsloch an.
Das Sicherheitsleck im Internet Explorer tritt bei geschachtelten "Object"-HTML-Tags auf, worüber Speicherbereiche unerlaubt überschrieben werden. Ein Angreifer muss ein Opfer lediglich zum Öffnen einer entsprechend manipulierten Webseite bringen, um darüber etwa Programmcode auf fremden Systemen auszuführen.
Bisher bietet Microsoft keinen Patch zur Abhilfe an. Eine Umgehung des Sicherheitslecks ist derzeit nicht bekannt. Das Sicherheitsloch wurde für Windows XP mit Service Pack 2 und Internet Explorer einschließlich aller aktuellen Patches bestätigt. Möglicherweise sind auch frühere Versionen des Internet Explorer auf anderen Windows-Varianten von dem Sicherheitsloch betroffen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oh Mann, dieses ständige Angegegifte in den Foren macht echt keinen Spaß mehr: Mein...
Sag mal, was bist du eigentlich für ein Idiot? Terry-Pratchett-Syndrom + geistiger...
Nein, der Teil ist sicher nicht sonderlich interessant. Der schon... MS wirbt doch immer...
Wobei anzumerken ist dass dort nicht nur einzelne Lücken gelistet sind sondern...
Richtig... die Meldungen werden mehr... die Fehler nicht... die Quote an Fehler/Zeitraum...