UMTS-Smartphone Nokia N73 mit 3,2-Megapixel-Kamera
Das UMTS-Smartphone funkt im GSM-Betrieb über die Frequenzen 850, 900, 1.800 und 1.900 MHz, zusätzlich beherrscht es EDGE. Beim Telefonieren soll das 116 Gramm wiegende N73 laut Hersteller 3,8 Stunden im UMTS-Betrieb und 4,5 Stunden im GSM-Modus durchhalten. Die Stand-by-Zeit wird mit 14,5 Tagen im UMTS-Netz und gut 9 Tagen im GSM-Betrieb beziffert.
Nokia N72
Im Vergleich zum N93 und dem N73 eher bescheiden nimmt sich eine weitere Neuvorstellung von Nokia aus: das N72. Es bietet eine 2-Megapixel-Kamera und einen Musik-Player mit speziellen Tasten zur Steuerung von Kamera- und Musikfunktionen sowie ein UKW-Radio. Im Vergleich zu den beiden anderen Neuvorstellungen der N-Serie bietet das Display im N72 eine geringere Auflösung. Auf 176 x 208 Pixeln werden maximal 262.144 Farben gezeigt.
Nokia N72
Die Kamera im 109 mm x 53,3 mm x 17,5 mm messenden N72 liefert eine Auflösung von 1.600 x 1.200 Pixeln, die Anfangsblende liegt jedoch bei düsteren F4,8. Damit braucht das Symbian-Smartphone schon eher gute Lichtverhältnisse, um verwackelte Bilder zu vermeiden. Schummerige Partys dürften sich als schwieriges Terrain erweisen. Videos können mit maximal 352 x 288 Pixeln Auflösung und 15 Bildern pro Sekunde gedreht werden. Immerhin können die Fotos und Videos im Nachhinein noch auf dem Smartphone mit Bildbearbeitungssoftware optimiert werden.
Das Tri-Band-Smartphone für die GSM-Netze 900, 1.800 sowie 1.900 MHz bietet außerdem Bluetooth 2.0, eine Infrarotschnittstelle fehlt aber. Auch der MiniMap-Browser ist nicht dabei, weil Nokia lediglich einen XHTML-Browser mitliefert. Der interne Speicher von 20 MByte kann über den RS-MMC-Steckplatz erweitert werden. Mit Akku kommt das N72 auf ein Gewicht von 124 Gramm und liefert eine Sprechdauer von knappen 3,5 Stunden, während der Bereitschaftsbetrieb rund 11 Tage durchhält.
Nokia N72
In beiden Smartphones steckt als Betriebssystem Symbian mit Series 60 in der 3rd Edition, so dass die üblichen PIM-Applikationen zur Termin-, Adress- und Aufgabenverwaltung bereitstehen. Außerdem können mit einem Musik-Player die Formate MP3, AAC, eAAC+ und eAAC abgespielt werden; der Player im N73 beherrscht zusätzlich den Umgang mit WMA-Dateien. Zudem liegt ein E-Mail-Client sowie Anzeigeprogramme für die verbreitesten Office-Formate bei. Auch ein UKW-Radio ist in beiden Geräten enthalten.
Nokia will das N72 im Juni 2006 in die Regale bringen, das N73 soll dann im Juli 2006 folgen. Dem N73 legt Nokia das Stereo Headset HS-31 bei. Zu beiden Geräten wurde noch kein Preis genannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
UMTS-Smartphone Nokia N73 mit 3,2-Megapixel-Kamera |
- 1
- 2
Halloo ich habe dicke titten und einen geilen arsch ich ficke gerne und will gefickt...
Ist sehr zu empfehlen dieses Handy!!!!!! Alles ist einfach super!
Das Handy hat 42 MB internen Speicher und im normalfall ist eine 128 MB SD Mini Karte...
schaut mal bitte unter handywerte.de - auch wenn das handy sonst nicht schlecht ist, aber...