Windows-Echtheitsprüfung auf Office-Software ausgeweitet
Redmonds Office-Produkte auf Legalität testen
In ausgewählten Ländern will Microsoft die für Windows XP bereits bekannte Echtheitsprüfung auf die Office-Produkte aus Redmond ausweiten. Damit können Besitzer einer Office-Suite prüfen, ob es sich bei der eingesetzten Software um eine legale Version handelt. Wann diese Echtheitsprüfung auch für den deutschen Markt angeboten wird, ist nicht bekannt.
Mit der Echtheitsprüfung für die Office-Produkte will Microsoft die Aktivitäten gegen Raubkopien ausweiten und Anwendern die Möglichkeit geben, leicht zu überprüfen, ob eine legale Version der Software eingesetzt wird. Die Initiative trägt den Titel "Office Genuine Advantage" (OGA) und wird zunächst in Brasilien, der Tschechischen Republik, in Korea, China, Russland und Spanien gestartet. Wann die Initiative auf weitere Länder ausgedehnt wird, ist derzeit nicht bekannt.
Bereits jetzt kann die Echtheit eines Office-Pakets über den Office Validation Assistant (OVA) geprüft werden, das in Form eines ActiveX-Controls realisiert wurde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber wie wird sie durch Fanta voll? :)
Bei mir hat das Überprüfungsteil noch nie Zicken gemacht und dauert vielleicht 2, 3...
Prima, wenn M$ vorallem mit Vista dfür sorgt das keine Raubkopien mehr laufen dann...
Ja, OpenOffice.org ist schon was feines. Neuerdings ist ja auch noch die...