Zeitplan für Fedora Core 6
Linux-Distribution erscheint im September 2006
Die Entwickler von Red Hats freier Linux-Distribution Fedora haben sich wieder für einen sechsmonatigen Veröffentlichungszyklus entschieden. Während an Fedora Core 5 neun Monate gearbeitet wurde, soll die nächste Version der Linux-Distribution nun wieder sechs Monate später und damit Ende September 2006 erscheinen.
Fedora-Entwickler Jeremy Katz veröffentlichte einen vorläufigen Zeitplan für Fedora Core 6 auf der Maintainer-Mailingliste des Projektes. Die neun Monate zwischen zwei Versionen hätten vor allem den Vorteil gehabt, dass man mehr neue Funktionen in die Distribution bekommen hätte, so Katz. Andererseits hätten diese neuen Funktionen es aber auch schwieriger gemacht, die Version rechtzeitig fertigzustellen. Daher werde man zukünftig wieder alle sechs Monate eine neue Ausgabe veröffentlichen.
Am 7. Juni 2006 sollen laut neuem Zeitplan die letzten Funktionen für die erste Testversion von Fedora Core 6 aufgenommen werden, am 14. Juni 2006 plant man, diese Version freizugeben. Ab dem 5. Juli 2006 möchten die Entwickler generell keine neuen Funktionen mehr aufnehmen, sondern die Stabilität der Distribution verbessern, bevor am 20. September 2006 Fedora Core 6 fertig sein soll. Um eine Verzögerung der Veröffentlichung zu vermeiden, bittet Katz die Entwickler vor allem, sich an die Termine für den "Feature Freeze" zu halten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die hieß aber Ripley! ;-)