Alle fünf großen Handy-Hersteller legten zu
Handy-Markt wuchs im ersten Quartal 2006 um 26 Prozent
Die fünf großen Handy-Hersteller konnten sich im ersten Quartal 2006 über Zuwächse auf dem Weltmarkt freuen. An der Rangfolge der Platzierungen hat sich dadurch nichts geändert. Weiterhin führt Nokia den Markt mit großem Vorsprung an, während Motorola seinen zweiten Rang festigen konnte. Auf Grund nur geringer Zuwächse büßte Samsung allerdings ein paar Prozentpunkte bei den Marktanteilen ein.
Im ersten Quartal 2006 konnte der Branchenführer Nokia weltweit 75,1 Millionen Mobiltelefone absetzen, was einem Marktanteil von 33,1 Prozent entspricht. Damit konnten die Finnen um 39,6 Prozent zulegen. Im Vorjahreszeitraum mussten sie sich mit 29,9 Prozent bei 53,8 Millionen verkauften Geräten begnügen, berichten die Marktforscher von IDC.
Als ewiger Zweiter legte Motorola stark zu und kommt auf einen beachtlichen Zuwachs von 60,6 Prozent. Mit 46,1 Millionen verkauften Handys reicht das für einen Marktanteil von 20,3 Prozent. Zum Vergleich: Im Vorjahr lag der Marktanteil bei 16 Prozent (28,7 Millionen Geräte).
Auch im ersten Quartal 2006 wird der dritte Rang von Samsung besetzt. Bei einer schwachen Steigerung von 18,4 Prozent wurden 29 Millionen Mobiltelefone verkauft und ein Marktanteil von 12,8 Prozent erreicht. Auf Grund des im Vergleich zu den anderen Handy-Herstellern der Top 5 geringen Wachstums von Samsung verringerte sich der Marktanteil im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Vor einem Jahr erreichten die Koreaner mit 24,5 Millionen Mobiltelefonen noch einen Anteil von 13,6 Prozent.
Dennoch kann sich Samsung weiterhin über einen komfortablen Abstand zu dem viertgrößten Handy-Hersteller freuen. Laut IDC konnte sich LG im ersten Quartal 2006 mit 15,6 Millionen verkauften Mobiltelefonen den vierten Rang sichern, das einem Marktanteil von 6,9 Prozent entspricht. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Zuwachs von 40,5 Prozent.
Trotz eines Zuwachses von 41,5 Prozent muss sich Sony Ericsson im ersten Quartal 2006 mit Rang fünf begnügen, so dass es ein erbitterter Kampf um den vierten Platz bleibt. Sony Ericsson brachte 13,3 Millionen Mobiltelefone an den Mann und erreichte damit einen Marktanteil von 5,9 Prozent.
Insgesamt wuchs der weltweite Handy-Markt im ersten Quartal 2006 um 26 Prozent auf insgesamt 226,7 Millionen Mobiltelefone.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie wäre es mit "verzeihung", "entschuldigung", "tut mir leid", oder der gleichen? Aber...
siemens hatte doch probleme, weil sie manches zu früh auf den Markt gebracht haben, und...