XVM bringt VMware, Xen und MS Virtual Server zusammen
Software verwaltet physische und virtuelle Server
Der Cassatt Collage Cross-Virtualization Manager (XVM) soll eine einheitliche Lösung zur Verwaltung physischer und virtueller Servern darstellen. So unterstützt er die verteilte Software-Installation und reagiert auf Ausfälle. Die aktuelle Version unterstützt bisher nur die Produkte von VMware.
Cassatt verspricht eine einfache Verwaltung von Servern, unabhängig davon ob es sich um virtuelle oder physische Server handelt. Die aktuelle Version unterstützt nur VMware ESX und VMware Server, im Juni 2006 soll jedoch eine neue Version erscheinen, die auch mit dem Hypervisor Xen umgehen kann. Für die zweite Hälfte des Jahres 2006 ist außerdem Unterstützung für Microsofts Virtual Server geplant. Dabei arbeitet XVM mit Windows, Linux und Solaris zusammen und unterstützt Java-Applikations-Server.
Ferner können Server mit Intel-, AMD- und SPARC-Prozessoren betreut werden. Die einheitliche Verwaltung mit einer Software soll die Betreuung großer Server-Landschaften deutlich vereinfachen. Der XVM bietet dazu eine automatische Software-Installation und soll auf Ausfälle reagieren um so eine ständige Verfügbarkeit der Server sicherzustellen. Bei der Skalierung von Anwendungen soll XVM ebenfalls helfen, indem die Software automatisch weitere virtuelle Server einrichtet, die über CPU-Leistung und ausreichend Speicher verfügen.
Der Cross-Virtualization Manager ist ab sofort verfügbar, wobei Cassatt keine Preise nannte. Cassatt wurde 2003 vom ehemaligen BEA-System-Chef Bill Coleman gegründet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed