Sun Secure Global Desktop bringt Anwendungen ins Netz
Neue Version 4.2 kostenlos verfügbar
Sun hat eine neue Version des Secure Global Desktops veröffentlicht. Die Server-Software ermöglicht den Zugriff auf Applikationen über jeden Web-Browser, der Java unterstützt. Dabei unterstützt der Secure Global Desktop sowohl Windows- als auch Linux-Applikationen, sowie Programme aus dem Mainframe-Bereich.
Suns Secure Global Desktop verbindet sich mit einem Server und stellt darauf laufende Anwendungen als Java-Applikationen im Browser bereit. Dabei unterstützt die Software Windows, Solaris, Linux aber auch HP-UX und natürlich native Java-Applikationen. Auf der Client-Seite reicht ein Web-Browser mit Java-Unterstützung, alternativ bietet Sun jedoch auch spezielle Clients für verschiedene Betriebssysteme an.
Die Übertragung erfolgt verschlüsselt per SSL oder TLS. Zur Auswahl stehen mehrere Verschlüsselungsalgorithmen, unter anderem AES 256. Über X.509-Server-Zertifikate sollen zudem Man-in-the-Middle-Angriffe ausgeschlossen werden und mit SSL-Tunneln funktioniert die Übertragung auch in durch Firewalls abgeschirmten Umgebungen.
Administratoren stehen zur Verwaltung Java- und Web-basierte Werkzeuge zur Verfügung. Anwendungen, die unter Windows 2003 Server laufen, können auf Smart Cards zugreifen und aus allen Anwendungen heraus können Anwender Dateien auf lokalen Druckern ausgeben. Darüber hinaus bietet der Secure Global Desktop die Möglichkeit, Dateien als PDF zu drucken. Das Speichern und Öffnen von Dateien kann ebenfalls lokal erfolgen. Bestehende Sessions lassen sich außerdem speichern und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Der Aufruf von Anwendungen Anwendungen erfolgt über normale URLs, die sich so auch als Lesezeichen im Browser speichern lassen.
Der Sun Secure Global Desktop 4.2 steht ab sofort zum kostenlosen Download für Linux und Solaris bereit. Clients für verschiedene Betriebssysteme sind ebenfalls verfügbar. Wer beim Einsatz der Software Support braucht, muss allerdings Lizenzen von Sun erwerben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich mein, IPSec ist doch eigentlich dazu gemacht, right?
OpenSource != Lizenzfrei
ich habe es mal installiert und zum testen im einsatz. windows anwendungen laufen ueber...