Zeta 1.2 soll erscheinen - trotz Insolvenzantrag

"Turbulente Tage" für YellowTab

Auch wenn YellowTab-Geschäftsführer Bernd Korz dank der Insolvenzanmeldung durch einen nicht genannten Dritten von "turbulenten Zeiten" spricht, soll die Entwicklung des kommerziellen BeOS-Nachfolgers Zeta weitergehen. Die angekündigte Version 1.2 des Betriebssystems soll erscheinen, allerdings stehen Zeta-Kunden auch einige Änderungen ins Haus.

Artikel veröffentlicht am ,

In einer öffentlichen Stellungnahme vom 13. April 2006 hieß es seitens YellowTab, dass es zwei Hauptinvestoren gebe: einen nicht genannten Investor und den Geschäftsführer Bernd Korz. Daneben würden "alle anfallenden Kosten" durch Verkäufe der Software aufgefangen, nicht durch Banken oder Venture Capital. In den nächsten drei Monaten soll nun ein Insolvenzverwalter prüfen, ob genügend Masse vorhanden ist, um das Insolvenzverfahren zu eröffnen, Kontakt mit den Gläubigern aufzunehmen und gegebenfalls einen Weg zu finden, die Firma zu entschulden oder aufzulösen.

Auch wenn von Seiten YellowTabs nicht zu erfahren ist, wer denn hinter dem Insolvenzantrag steht, zeigt sich das Unternehmen kämpferisch und will die Arbeit an Zeta 1.2 weiterführen. Allerdings muss - aus Kostengründen - für Zeta-Neukäufer voraussichtlich der Telefon-Support von bisher aacht Wochen auf künftig vier Wochen reduziert werden. Im Ernstfall wird also schneller kostenpflichtige Beratung vonnöten sein, insbesondere falls auch der vierwöchige kostenlose Mail-Support wegfällt.

Immerhin soll aber im Gegenzug der Preis um 10 Euro sinken; YellowTab spricht von einem neuen empfohlenen Verkaufspreis von rund 90,- Euro, die Straßenpreise lagen schon auf diesem Niveau und werden vermutlich entsprechend weiter sinken. Ein Update für ältere Zeta-Versionen soll es ebenfalls wieder geben, der Preis soll "wie bisher 10,- Euro zzgl. Versand betragen", heißt es in der Stellungnahme.

"Wir bedanken uns bei allen Kunden, die uns bis heute vertraut haben und freuen uns sehr, ihnen in Kürze die Zeta 1.2 bereitstellen zu können", heißt es weiter. Wann genau die neue Version kommen wird, gab YellowTab nicht an, die Handelspartner würden aber bereits darauf vorbereitet, so das Unternehmen. Auch danach soll weiter an Zeta entwickelt werden.

Dass es auch anders kommen kann, scheint auch dem YellowTab-Team bewusst zu sein, denn für den Fall, dass YellowTab scheitert, heißt es: "Dann wird es definitiv weiterhin Zeta geben und es wird für eine adäquate Alternative gesorgt werden." Damit Käufer von Zeta 1.2 im Ernstfall zudem keine Probleme bekommen können, soll die neue Version nach der Installation keine Aktivierung mehr erfordern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


5038 30. Apr 2006

von wegen Proll: pimpmyzeta.de Ich nutze BeOS und Zeta und fänds echt schade wenn YT...

Rocko 19. Apr 2006

Zeta? Wers einmal installiert hat, der weiss, wovon er spricht. Was gibts denn für...

Mein Name 19. Apr 2006

Ich liebe dich mein Sonnenlicht! :-X

Winamperthesecond 18. Apr 2006

Das ist doch alles nur ein Streich der Speicherindustrie, das Leerzeichen verbraucht ein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Raumfahrt
Boeings Probleme stellen Starliner in Frage

Die Probleme von Boeings Starliner übertreffen alle Befürchtungen. Nur Wochen vor dem ersten Flug mit Menschen fallen falsche Fallschirmtests und Feuergefahr in Kabelbäumen auf.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Raumfahrt: Boeings Probleme stellen Starliner in Frage
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um
    US Air Force
    KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um

    In einem virtuellen Test griff eine KI-gestützte Drohne zu drastischen Mitteln, um ihr Primärziel zu zerstören - inklusive Friendly Fire.

  2. SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
    SPSS vs. freie Statistiksoftware
    Abschied von einem Klassiker

    SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
    Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp

  3. SETI: Sind wir doch alleine in unserer Milchstraße?
    SETI
    Sind wir doch alleine in unserer Milchstraße?

    Forscher suchen im Zentrum der Milchstraße nach periodischen Signalen - bislang ohne Erfolg. Die Software dafür steht aber als Download bereit.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /