Bericht: SanDisk will Lexar kaufen und Micron ausbooten
Hilfe Toshibas benötigt?
Eigentlich wollte Micron den Flash-Speicherhersteller Lexar kaufen und bot Anfang März 2006 insgesamt 667 Millionen US-Dollar. Doch nun scheint sich auch Konkurrent SanDisk für das Unternehmen zu interessieren. Einem Artikel des Wirtschaftsmagazins TheDeal.com zufolge soll die Investmentbank Morgan Stanley ein Angebot vorbereiten.
Die Aktionäre von Lexar sollten beim Angebot von Micron für jede ihrer Lexar-Aktien 0,5625 Micron-Aktien erhalten, berichtet TheDeal.com. Demnach haben einige Großaktionäre das Angebot abgelehnt, weil es ihnen zu niedrig erscheint. Zu den Anteilsinhabern gehören auch US-Milliardär Carl Icahn mit 6,1 Prozent und das Investmentunternehmen Elliott Associates mit 6,5 Prozent.
Aus mehreren Quellen hat TheDeal.com erfahren, dass SanDisk noch nicht entschieden hat, für Lexar zu bieten - dies könne sich jedoch ändern, sollte SanDisk-Partner Toshiba das Unternehmen dabei unterstützen. Bei einem Erwerb von Lexar durch SanDisk könnten so beispielsweise Teile an Toshiba weiterverkauft werden, um einem Wettbewerbsverfahren aus dem Weg zu gehen. Außerdem könne Toshiba so einen schwelenden Rechtsstreit zwischen sich und Lexar entschärfen. Lexar wirft Toshiba unter anderem vor, seine Patente verletzt zu haben.
In einem Verfahren in Kalifornien wurden Lexar 2005 wegen Verletzung von Flash- Speicher-Patenten durch Toshiba insgesamt 465 Millionen US-Dollar zugesprochen. Ein US-Berufungssgericht entschied allerdings im Dezember 2005, dass die Höhe des Schadensersatzes neu verhandelt werden muss.
Mitte April 2006 hatte Lexar nach US-Berichten zudem bei der International Trade Commission (ITC) eine Beschwerde wegen Patentverletzungen im NAND-Bereich eingereicht und verlangt Importstopps für einige Toshiba-Produkte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es ist Sonntag. Sei es Ihnen vergeben! ^^
toll das es auch am Sonntag News hier gibt!