Massive Startprobleme bei in2movies (Update)
Dass das kein Einzelfall ist, zeigte auch die Demonstration auf der Pressekonferenz, wo ein heruntergeladener Film bei einer 6-MBit/s-DSL-Leitung dafür sorgte, dass der zweite erst bestellt werden konnte, nachdem der Download/Upload des anderen pausiert wurde. Hier muss noch einiges nachgebessert werden, damit Kunden Interesse daran haben, wirklich Bandbreite zur Verfügung zu stellen und den Client nicht als nervig ansehen. Mit einer Reduktion der Upload-Bandbreite in den Einstellungen scheint sich das Problem bisher immerhin manuell entschärfen zu lassen.
Im Test wollten wir die einmal die Wiedergabe des Sophie-Scholl-Films außerhalb des in2movies-Clients per Windows Media Player ausprobieren, dem eigentlich die Lizenz vorliegen müsste. Stattdessen versuchte der Media Player die - eigentlich bereits vorhandene - Lizenz neu zu erwerben, was letztlich dazu führte, dass die auf der Platte gespeicherte Lizenz nun ungültig ist. Für diese Fälle bietet in2movies die Möglichkeit, die Lizenz wieder herzustellen, was aber nur dreimal erfolgen darf, danach ist eine Mail an den Support vonnöten - telefonische Hilfe gibt es bisher ausdrücklich nur bei Zahlungsproblemen. Falls es generell Probleme mit den Lizenzen der heruntergeladenen Filme gibt, kann daran auch das Microsoft-DRM selbst schuld sein. Dann kann es helfen, das DRM-Verzeichnis zu löschen und es per Microsoft-Website und Internet Explorer wieder in funktionsfähigen Zustand zu bringen.
Nicht eingreifen kann der Kunde bei dem Sicherheitsproblem, das am gestrigen Tag mehreren Nutzern auffiel. Im Test bei Golem.de tauchte während des Wartens auf den zu dem Zeitpunkt nicht so recht reagierenden Client in dessen Hauptfenster plötzlich ein fremder Nutzername auf. So landeten wir also unverhofft in der Session eines anderen Nutzers - das Gleiche passierte auch anderen, wie im Golem-Forum und auch bei Heise.de nachzulesen ist. Bei in2movies versucht man das Problem derzeit aufzuspüren und wollte deshalb noch nichts Weiteres dazu sagen.
Am 12. April 2006 ab 20 Uhr hieß es bereits: "Sehr geehrter Besucher! Aufgrund von Auswertungsläufen unserer ersten Betaphase sind wir in Kürze wieder für Sie da. Ihr in2movies Team". Nachdem es später wieder funktionierte, tauchte diese Nachricht am heutigen Vormittag wieder auf - auch wenn man den Client über die Website herunterladen will.
Auch wenn es sich noch um eine bis zum Juni 2006 andauernde Beta-Phase handelt, so macht in2movies in der aktuellen Form noch keinen sonderlich guten Eindruck. Der Erwerb von überall abspielbaren, teils günstigeren und zudem mit Extras bestückten DVDs ist da deutlich attraktiver. Um Kunden von unerlaubt über das Internet verbreiteten Filmen wegzubekommen, sollte ein kommerzieller Dienst zudem weniger Probleme machen als ein herkömmlicher Filesharing-Client, über den dann Filme in guter bis teils besserer Qualität zu finden sind, die in jedem Player auf jedem Betriebssystem laufen und zudem ohne potenzielle Lizenzprobleme daherkommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Massive Startprobleme bei in2movies (Update) |
- 1
- 2
achwas, er ist sicher Börsenmakler, die rechnen so ... !
tja, immer das alte Spiel ... . Raffgier zahlt sich selten aus und dann noch, man mu...
... ganz sicher "off topic", aber so langsam nervt es wirklich etwas, dass die Freestyle...
Sehr geehrter in2movies-Besucher, leider ist der Download von in2movies wegen...
Müllige Qualtät die nicht vergleichbar ist mit dem Original-Datenträgern, welche aber...