AOpen: Desktop-Boards und Viiv-PCs für Notebook-Prozessoren
Core Duo und Core Solo statt Pentium D
Auf einer internen Intel-Konferenz will AOpen komplette neue Serien an Mainboards und Barebone-PCs vorstellen, die mit Intels aktuellen Mobil-Prozessoren arbeiten. Sowohl Desktop-PCs als auch Multimedia-Rechner mit Viiv-Logo lassen sich daraus bauen.
Demnach will das Unternehmen sein "MoDT" genanntes Konzept (Mobile on Desktop) durch mehrere Formfaktoren fortführen. Zum Einsatz kommt bei den neuen Designs stets der Prozessor "Core Duo" (zwei Kerne) oder "Core Solo" (ein Kern) von Intel. Diese CPUs basieren noch nicht auf der Core-Architektur, sondern einer Weiterentwicklung des Pentium-M mit Codenamen "Yonah".
Diese, in aktuellen Notebooks zu findenden Prozessoren, will AOPen nun auch in herkömmliche Desktop-Boards bringen. So plant das Unternehmen sowohl normal große ATX-Mainboards mit 975X-Chipsatz als auch kleinere Mini- und Micro-ATX-Boards auf Basis des 945GT mit integrierter Grafik. Die kleinen Boards sind auch mit Viiv-Zertifizierung für den Bau von Media Centern zu haben.
Derartige Rechner will AOpen auch selbst als Barebone anbieten, wiederum für Core Duo und Solo. Die bereits bekannte Serie "MiniPC" mit würfelförmigen Rechnern rüstet AOpen entsprechend um, sie arbeiten dann mit dem 945GM und sind auch als Viiv-Systeme zu haben.
Im Format von HiFi-Komponenten kommen schließlich neue "Entertainment PCs" (ePC) daher, für die AOpen ein proprietäres Board mit dem 945GT entwickelt, das Core Duo und Solo aufnehmen kann. Auch hier steht "Viiv ready" im Vordergrund.
Bemerkenswert an den neuen Konzepten ist die Tatsache, dass AOpen für seine neuen Viiv-Boards den stromfressenden Pentium D völlig außen vor lässt. Laut Intels Spezifikationen ist ein Dual-Core-Prozessor für Viiv zwingend vorgeschrieben, um etwa die Umcodierung von Videos in Echtzeit zu ermöglichen. Die Hardware-Hersteller haben allerdings die Wahl, welche der beiden derzeit aktuellen Dual-Core-Linien sie einsetzen. Ein Wechsel zu Prozessoren der Core-Architektur ist mit solchen Boards allerdings nicht möglich, da der Core Duo mit einem anderen Sockel als die kommenden Desktop-Prozessoren wie Conroe arbeitet. Der 975X-Chipsatz ist dagegen für Conroe geeignet. AOpen will die neuen Designs auf der "Intel Channel Conference" zeigen - wann und zu welchem Preis sie auf den Markt kommen, steht noch nicht fest.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ja das Aopen i975 hat gerade eien biosupdate bekommen und ist merom kompatibel
Bislang werden Pentuim M Desktop MB's noch mit deutlich über 200 gehandelt.