Google will mehr Städte mit WLAN versorgen
Earthlink-Chef bestätigt Pläne für weitere Stadtnetze
Google will mit seinem Partner Earthlink nach San Francisco offenbar weitere Städte mit WLAN ausstatten. Noch vor wenigen Tagen hatte Google entsprechende Pläne dementiert. Offen ist, ob auch diese Angebote kostenlos sein werden.
Nun sagt Earthlink-Chef Garry Betty das Gegenteil: Sein Unternehmen werde zusammen mit Google ein Angebot für eine zweite Stadt abgeben, sagte Betty der US-Zeitung Wall Street Journal. Derzeit sei man noch in der Planungsphase, es sei auch noch nicht entschieden, wo das zweite WLAN-Netz entstehen soll.
Der Earthlink-Chef äußerte sich allerdings skeptisch, ob der Zugang zum drahtlosen Internet wie in San Francisco kostenlos sein wird. "Wir sind nach wie vor nicht vom Kostenlos-Modell überzeugt", sagte Berry - ohne allerdings zu erläutern, ob er damit lediglich seine Firma oder auch Google meint.
In San Francisco haben sich Google und Earth Link darauf geeinigt, dass der Zugang zum stadtweiten WLAN-Netz für Nutzer einer geringen Bandbreite kostenlos ist. Wer 20,- US-Dollar pro Monat zahlt, kann die volle Bandbreite nutzen.
Berry sagte, es sei schwierig, alleine über Werbung die Kosten für den Aufbau des WLAN-Netzes zu decken. Diese belaufen sich in San Francisco laut Wall Street Journal auf etwa 15 Millionen US-Dollar. Berry rechnet damit, dass Kunden 7 Dollar pro Monat zahlen müssten, um nur die Unkosten zu decken. "Wir sind aber dazu da, um für unsere Aktionäre Gewinne zu erwirtschaften", so Berry.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed