Mega-SIM-Karten mit 1 GByte Flash-Speicher für Handys
LG will erstes Handy mit SIM-Speicherriese im Herbst 2006 anbieten
M-Systems will im Laufe des Jahres 2006 seine Mega-SIM-Karte auch mit 512 MByte bzw. 1 GByte Flash-Speicher für Mobiltelefone auf den Markt bringen. Netzbetreiber könnten damit ihren Kunden intelligentere und umfassendere mobile Multimedia-Dienste anbieten. Die kleinere Version soll dann bis zu 125 Songs, drei Filme in voller Länge oder 80 Java-Games fassen. Darüber hinaus passen archivierte E-Mails oder PIM- und Kalenderdaten auf die SIM-Karte.
Die Mega-SIM-Plattform kombiniert höhere Speicherdichte, schnelle Datenprotokolle und Kryptofunktionen. M-Systems hat DRM (Digital Rights Mangement) integriert und gleich noch Authentifizierungs-Hardware-Komponenten vorgesehen. Auch Java und Micro-Browsing scheinen unterstützt zu werden. Insgesamt wird die bestehende SIM-Karten-Architektur erweitert, die gültigen Industriestandards nach 3GPP Release 5 und Release 6 sollen dabei weiter gelten.
Die Entwicklung der Mega-SIM-Karten-Reihe zählt als großer Schritt auf dem SIM-Karten-Markt, so Simone Cavallo, Manager bei M-Systems. Bislang werden standardmäßig Kärtchen mit nur 64 MByte Speicher eingesetzt. Die erste, im Oktober 2004 vorgestellte Mega-SIM-Karte mit 256 MByte Flash-Kapazität konnte sich bislang jedoch kaum verbreiten. Inwieweit sich der SIM-Speicher als Konkurrenz zu herkömmlichen Speicherkarten durchsetzen wird, muss sich zeigen. Der Bedarf an viel Datenstauraum macht jedenfalls jedes Musik- oder Foto-Handy deutlich. Daher besitzen viele aktuelle Mobiltelefone bereits einen Speicherkartensteckplatz.
Mit der Mega-SIM-Karte können Handy-Hersteller in Zukunft in Zusammenarbeit mit den Netzbetreibern aus einem Portfolio an verschiedenen SIM-Kartengrößen von 32 KByte bis 1 GByte auswählen. Im zweiten Quartal 2006 soll die 512-MByte-Variante zur Verfügung stehen, im dritten Quartal 2006 folgt die 1-GByte-Version der Mega-SIM-Karte von M-Systems.
Die ersten Handys mit der Mega-SIM-Karte sollen von LG kommen und bei dem französischen Telekom-Anbieter Orange angeboten werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo Golem-Team, die Standard-SIM, die heute an die Benutzer ausgeliefert wird verfügt...
das hast du recht.. oh gott... bewetten wir das es nicht so weit kommt.. da sind dann...