IBM integriert Verschlüsselung in Prozessoren
Lizenzmodell für CPU-Hersteller
Mit einem neuen Konzept namens "Secure Blue" will IBM die Sicherheit von Computersystemen erhöhen. Die Verschlüsselung soll dabei direkt in Prozessoren Einzug halten - auch bei mobilen Endgeräten.
Bisherige Krypto-Konzepte wie das umstrittene "Trusted Platform Module" (TPM) in PCs kranken daran, dass die Daten stets nur auf dem lokalen Gerät verschlüsselt werden. Zudem ist das TPM als solches angreifbar, weil als Zusatzmodul physisch zugänglich. Bei mobilen Geräten wie Handys und PDAs ist Verschlüsselung gar nur per Software möglich und dann von den Möglichkeiten der CPU abhängig.
Vor allem für diese Geräte - und auch bisher weitgehend unerschlossene Security-Bereiche wie Medizintechnik und öffentliche Verwaltung - will IBM mit Secure Blue eine Lösung gefunden haben. Die Angaben dazu sind noch spärlich, doch so viel verriet IBM schon: Secure Blue lässt sich als Teil der Schaltung in einem Mikroprozessor integrieren. Laut IBM ist das mit dem PowerPC schon gelungen, auch etwa bei AMD- und Intel-CPUs soll es möglich sein. IBM will die Technik in Lizenz anderen Unternehmen anbieten, hat aber nach eigenen Angaben mit den Prozessor-Schwergewichten noch nicht verhandelt. Inwiefern etwa Secure Blue mit Intels Konzept "LaGrande" für Verschlüsselung in der CPU kollidiert, ist noch nicht abzusehen.
Mit Secure Blue bleiben die Daten bis zu einer Ausgabe, etwa auf dem Display, verschlüsselt, da nur die CPU sie entschlüsseln kann. Auf den zahlreichen Bussen in einem PC sind sie damit nicht angreifbar. Details zur Art der verwendeten Verschlüsselung nannte IBM noch nicht. Als eines der Einsatzfelder nannte IBM aber auch die Consumerelektronik, und dort DRM-Systeme. Dafür wären dann wohl einheitliche Standards etwa von einem Streaming-Server bis zu Set-Top-Box nötig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Unterschied ist das unterschiedliche (vorgeschobe) Ziel und der daraus resultierende...
Dazu fallen mir mehrere Punkte ein: 1.) Zertifizierung kostet, und wer das Bezahlen...
Jaja tollo, jetzt haben wir Multi-Core-Ultra-CPU's und GPU's mit Physik-Engines, damit...
big Brother is watching you darum gehts und sonst nix die kann man am besten mit...
Boah hast du ne Ahnung. Wahrscheinlich hat Bill Gates 100 Monitore zu Hause und schaut...