Neue Linux-Treiber von Nvidia
Bessere Unterstützung für Energiesparmodi
Nvidia hat seine Grafiktreiber für 32- und 64-Bit-Linux-Systeme sowie für Solaris in der Version 1.0-8756 veröffentlicht. OpenGL-Anwendungen sollen nun auch laufen, wenn die Composite-Erweiterung von X11 angeschaltet ist. Zudem unterstützt der neue Treiber weitere Grafikchips.
Mit Version 1.0-8756 unterstützt Nvidias Treiber auch die Grafikchips GeForce 7300, GeForce 7400 Go, GeForce 7600 und GeForce 7900. Außerdem lässt sich die neue Version auch bei Einsatz einer aktuellen Kernel-Version installieren - der letzte Treiber funktionierte mit Kernel 2.6.16 erst nach Einspielen eines Patchs. OpenGL-Anwendungen funktionieren nun auch bei eingeschalteter Composite-Erweiterung, wobei das Readme weitere Informationen zur Verwendung dieser Funktion bereithält. Die Hardware-Beschleunigung der Render-Erweiterung ist nun standardmäßig aktiviert.
Der Nvidia-Treiber soll bei Kerneln ab Version 2.6.14 eine verbesserte Unterstützung für Energiesparmodi bieten und auch Suspend-To-Disk soll so funktionieren. Neu ist auch die Unterstützung für GLX 1.4.
Sowohl die Treiberversion für 32- als auch für 64-Bit-Linux kann ab sofort bei Nvidia heruntergeladen werden. Für Solaris ist die neue Version ebenfalls verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hui toll,vll machen sie dir ja dann gar keine treiber mehr,dann darfst ALLES selber...
Der funktioniert eigentlich immer. Du musst einige Software installieren: -linux...
und theo hat doch recht... OpenBSD emphasizes security. It also emphasizes openness. All...
du depp! dieser beitrag war denk ein witz!!!
du meinen die 7400 Go? Stehtdadoch ;)