Bezahlsender Arena will auch Werbung senden
Finanzierung durch Werbung spielt aber nur geringe Rolle
Nach einem Bericht des Focus will der neue Pay-TV-Sender Arena sein Programm nicht nur durch die Abonnentengebühren, sondern wie Premiere bislang auch mit Werbeeinblendungen finanzieren. Eine Arena-Sprecherin bestätigte dies dem Nachrichtenmagazin.
Arena darf ab der kommenden Saison alle Spiele der Fußball-Bundesliga übertragen. Einzelne Programme sollen zudem von Sponsoren präsentiert werden. Allerdings sollen Focus zufolge keine Spiele durch Werbefilme unterbrochen werden - wie bislang auch. Die Arena-Sprecherin beteuerte: "Werbung hat keinen signifikanten Anteil an unseren Einnahmen."
Die Ausstrahlung soll sowohl per Kabel als auch per Satellit erfolgen, der monatliche Abo-Preis liegt bei 14,90 Euro. Diesen Preis empfiehlt Arena bestehenden und möglichen neuen Partnern, denn noch konnte Arena nicht für alle Kabelregionen Kooperationsverträge schließen, auch nicht mit Kabel Deutschland, dem größten Kabelnetzbetreiber hier zu Lande.
Die Kabelnetzbetreiber ish und iesy in Nordrhein-Westfalen und Hessen bieten bis Ende Mai 2006 das Abo vergünstigt zum Preis von 9,90 Euro monatlich an, wahlweise für einen Abo-Zeitraum von 12 oder 24 Monaten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei Pay-TV akzeptiere ich keinerlei Werbung. Wenn doch, dann tschüß!
Die Internetrechte besitzt die T-Com, Arena hat damit nichts zu tun! Also doch Thema...
Werbung im Pay-TV finde ich absolut in Ordnung, wenn damit das Programm nicht zerstückelt...