Netcraft: Apache büßt erheblich an Marktanteilen ein

Hoster "Go Daddy" wechselt zu Windows

In der neuen Netcraft-Statistik über die Verbreitung von Webservern verliert der Apache 5,9 Prozentpunkte Marktanteil. Dies wird durch den Hoster "Go Daddy" verursacht, der 3,5 Millionen Domains von Linux auf Windows umstellte.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Während die auf einem Apache-Webserver gehosteten Domains von 68,70 auf 62,72 Prozent sinken, stieg der Anteil der IIS-Domains von 20,51 auf 25,22 Prozent. Verantwortlich für diese drastische Veränderung ist Go Daddy, der gemessen an Hostnamen bisher größte Linux-Hoster, der rund 3,5 Millionen Host-Namen auf Windows umgestellt hat. Go Daddy wurde damit zum größten Windows-2003-Server-Hoster. Insgesamt möchte der Hoster 4,4 Millionen Domains auf Windows Server umstellen, so dass es wohl zu weiteren Verschiebungen der Marktanteile kommen wird.

Gerade Systemwechsel bei großen Domain-Anbietern haben starke Auswirkungen auf die Netcraft-Statistiken. So stieg Microsofts Marktanteil bereits, als Enom.com auf Windows migrierte. Andere große Hoster wie 1&1 hingegen nutzen weiterhin Linux, Network Solutions setzt auf Solaris.

Auch bei den aktiven Seiten ging Apaches Marktanteil von 67,20 auf 64,88 Prozent zurück. Der IIS legte in dieser Kategorie von 25,07 auf 25,99 nur sehr gering zu.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dirty Dizzle 20. Feb 2008

Jo, das sehe ich ähnlich. Ich lache über die armen Windows/Linux-Krieger... ich z.B...

urgs 10. Apr 2006

ebay nutzt linux. http://www.faz.net/s/RubBDD4466021AA4CA08155045E639BB58E/Doc...

Arnold 10. Apr 2006

MONOPOL = TEUER das passt MIR nicht dabei..!

rene. 09. Apr 2006

Zitat: "Founded in 1975, Microsoft is the worldwide leader in software, services and...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /