Neuer Studiengang: Sicherheit in der Informationstechnik
Kein reines Spezial-Informatikstudium geplant
An der Ruhr-Universität Bochum kann man künftig einen Masterstudiengang "Sicherheit in der Informationstechnik" belegen. Der nach Angaben der Universität in Deutschland bislang einzige Studiengang dieser Art soll innerhalb von vier Semestern Ingenieurwissenschaften mit IT-Sicherheit und Kryptographie verbinden - ein reines Informatikstudium ist er nicht.
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium in den Fächern Informatik, Elektrotechnik oder Mathematik. Für andere Fächer können Ausnahmegenehmigungen erteilt werden. Erstmalig wird der Studiengang zum Sommersemester 2006 angeboten.
"In Bochum erwartet die Studierenden kein bloßes Informatikstudium, das sich vorrangig der Software widmet, sondern eine ausgewogene Ausbildung in der Informationstechnik", so Prof. Dr. Christof Paar (Lehrstuhl für Kommunikationssicherheit), der den neuen Studiengang gemeinsam mit Prof. Dr. Jörg Schwenk (Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit) koordiniert. Prof. Schwenk deutete an, dass man mit dem Master eine sichere Basis für ein langes Berufsleben erwerben könne.
Die Studierenden sollen sich während des Studiums mit der Entwicklung sicherer Software und Hardware beschäftigen und umfassende Sicherheitskonzepte kennen und zu implementieren lernen. Nach Angaben der Initiatoren soll dabei auf einen hohen Praxisbezug Wert gelegt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Studiere zZ. Technische Informatik und interessiere mich fuer den Diplomstudiengang...
Hier gibt es weitere Informationen zu dem besagten Studiengang: http://www.msits.rub.de/
Also wenn ich mich bei meinen Kunden als Hacker vorstelle, dann holen die blitzartig die...