Nokia: Symbian-Smartphones der N-Serie teurer als geplant
Zwischen 100,- und 200,- Euro mehr sollen die Multimedia-Flaggschiffe kosten
Neben der E-Klasse von Nokia kommen auch drei Geräte der N-Serie der Finnen verspätet in die Läden. Doch nicht nur das: Auch im Preis ist Nokia entgegen ersten Ankündigungen erheblich nach oben gegangen. So soll das Nokia N80 statt der ursprünglichen 500,- Euro nun 679,- Euro kosten. Das N71, das für 400,- Euro angepriesen war, wird bei 519,- Euro ohne Vertrag liegen.
Nokia N71
Das Klapp-Handy Nokia N71 ist ein auf Unterhaltung ausgelegtes Symbian-Smartphone, das Songs und andere Dateien auf einer bis zu 2 GByte großen Speicherkarte verarbeiten kann. Die Musik auf dem Handy kann über einen 5-Band-Equalizer geregelt werden, per Kabel lässt sich die HiFi-Anlage anschließen. Zudem verspricht der Hersteller hochauflösende Videos auf dem 2,4-Zoll-QVGA-Display des UMTS-Telefons.
Angekündigt war das Klapp-Handy für das erste Quartal 2006, auf Grund von Problemen mit der Software soll es nun Mitte April 2006 ausgeliefert werden. Entgegen ersten Ankündigungen liegt der Preis jedoch nicht bei 400,- Euro, sondern um etwa 120,- Euro höher. Damit wird das N71 dann 519,- Euro ohne Vertrag kosten.
Nokia N80
Ebenfalls im ersten Quartal 2006 wollte Nokia mit dem N80 ein UMTS-Smartphone auf den Markt bringen, mit dem sich über UPnP Stereoanlagen, Computer und Ähnliches steuern lassen. Darüber hinaus ist das Symbian-Gerät mit WLAN ausgestattet und steckt in einem Gehäuse mit Schiebemechanismus. Zum Fotografieren ist eine 3-Megapixel-Kamera verbaut.
Auch dieses Mobiltelefon kostet letztendlich mehr, als Nokia kalkuliert hatte. So werden statt der 500,- Euro satte 679,- Euro bei Kauf ohne Vertrag für das N80 fällig.
Nokia N91
Als Drittes sollte das Nokia N91 bereits Ende Dezember 2005 auf den Markt kommen. Das UMTS-Smartphone Nokia N91 mit 4-GByte-Festplatte, WLAN und 2-Megapixel-Kamera kann beinahe sowohl Fotoapparat als auch Musik-Player ersetzen. Die Digitalkamera im Nokia N91 verfügt über ein Objektiv von Carl Zeiss, während der Musik-Player auf eine 4-GByte-Festplatte zugreifen kann.
Dieses Multimedia-Smartphone soll Mitte April 2006 ausgeliefert werden, wie ein Unternehmenssprecher Golem.de gegenüber mitteilte. Der Preis steht nun ebenfalls fest: Genau wie das N80 kostet das N91 ohne Vertrag 679,- Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da habe ich einen Vertrag der seit Januar06 auf Verlängerung wartet. Und ich habe seit...
Das sind aber nicht die besten! ;-)
Link zur Pressemitteilung falsch-hier der Richtige: http://www.nokia.at/german...
hm also ich war gestern im Nokia shop in münchen und die haben mir fürs N91 16.-22. KW...