Jeder vierte EU-Bürger besitzt Breitband-Internetanschluss

Offizielle Studie der EU zur Internetnutzung

Das statistische Amt der Europäischen Gemeinschaften, Eurostat, hat eine neue Studie zu Nutzung und Verbreitung des Internets in der EU vorgelegt. Demnach nutzen 43 Prozent der Privatpersonen mindestens einmal in der Woche das Netz; über 89 Prozent der Unternehmen haben eine eigene Webseite.

Artikel veröffentlicht am ,

Befragt wurden für die Untersuchung Privatpersonen und Firmen in nahezu allen 25 Mitgliedsstaaten der EU - Daten für Frankreich und Malta fehlen jedoch und auch in anderen Ländern konnten aus ungenannten Gründen nicht alle Umfragen erhoben werden. Die Studie steht als PDF bereit.

Inhalt:
  1. Jeder vierte EU-Bürger besitzt Breitband-Internetanschluss
  2. Jeder vierte EU-Bürger besitzt Breitband-Internetanschluss

Aus dem Papier geht hervor, dass die Nutzung des Internets im Jahr 2005 im Vergleich zum Vorjahr erneut zugenommen hat. Vor allem die Verbreitung von Breitbandanschlüssen in Privathaushalten ist von 15 auf 23 Prozent deutlich gestiegen. Insgesamt - also einschließlich der Breitbandnutzer - verfügen jetzt 48 Prozent aller europäischen Haushalte über einen Zugang zum Internet. 43 Prozent der EU-Bürger nutzen das Netz mindestens ein Mal in der Woche privat, bei Schülern und Studenten ist dieser Anteil mit 79 Prozent deutlich höher.

Von zu Hause aus kaufen die Europäer noch immer am liebsten die Klassiker des E-Commerce über das Netz: Bücher und Reisen. Dies taten immerhin 8 Prozent der regelmäßigen Nutzer, insgesamt haben aber 23 Prozent dieser Personen in den zwölf Monaten vor Ende der Befragung schon einmal etwas per Internet bestellt. Dies deutet auf eine große Vielfalt des Online-Handels hin.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Jeder vierte EU-Bürger besitzt Breitband-Internetanschluss 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Uga Aga 07. Apr 2006

ROHRPOST ? Du mir erklären - ich noch Kon-Zepte in Sandstein nagen ...

Meskalin 06. Apr 2006

Echt??? Das riecht nach Verschwörung :D Meskalin

Janko Weber 06. Apr 2006

Zitat: "Von zu Hause aus kaufen die Europäer noch immer am liebsten die Klassiker der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /