Opera-Browser erhalten VoIP-Anbindung - auch auf dem Handy

Außer Opera wird generell SymbianOS mit einer JaJah-Anbindung versehen

Der norwegische Browser-Hersteller Opera sowie hat mit dem VoIP-Anbieter JaJah eine Zusammenarbeit vereinbart. Diese sieht vor, den Browser Opera auf nahezu allen verfügbaren Plattformen mit VoIP-Funktionen zu versehen, um Internettelefonate über den Browser abzuwickeln. Außerdem wird JaJah künftig direkt in Symbian integriert.

Artikel veröffentlicht am ,

Die derzeit in Entwicklung befindliche Opera-Version 9 wird mit einem JaJah-Widget bestückt, um darüber VoIP-Telefonate vorzunehmen. Aber auch die Symbian-Ausführung von Opera Mobile sowie die für Java-Handys geeignete Browser-Version Opera Mini erhält eine JaJah-Anbindung. Außerdem wird Opera Mini von JaJah in einer speziell angepassten Variante angeboten.

Die mit JaJah-Funktionen versehenen Opera-Versionen sollen im zweiten Quartal 2006 erscheinen. Laut JaJah können die Handy- und Smartphone-Browser bereits im Mai 2006 verfügbar sein.

Nachtrag vom 6. April 2006 um 14:08 Uhr:
Wie JaJah auf Nachfrage von Golem.de erklärte, wird JaJah außer in die Symbian-Version von Opera Mobile generell in SymbianOS integriert. Damit sollen künftige Symbian-Smartphones mit einer entsprechenden VoIP-Funktionen versehen sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


pff! 07. Apr 2006

Was ist daran falsch, daß dann z.Bsp. Opera die Daten weitergibt, um zum Beispiel ein...

linuxer 07. Apr 2006

der Firefox macht es ja vor: 10,05% hat er sich schon erbeutet. der IE ist "nur" noch...

linuxer 06. Apr 2006

zweiteres ;) wäre doch geil, wenn ich meinen kumpels zeigen könnte, dass man sogar linux...

contech 06. Apr 2006

ja habs später auch gemerkt. ich nehm alles zurück: überflüssig! aber kennt jemand...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /