Linux Standard Base 4 kommt später

Veröffentlichung erst 2008 oder 2009

Die Linux Standard Base 4.0 soll nicht Anfang 2007 erscheinen, sondern erst 2008 oder gar 2009. Dies berichtet Newsforge.com unter Berufung auf Ian Murdock, den Vorsitzenden der Free Standards Group. Demnach ist erst noch eine Version 3.2 geplant.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Die Free Standards Group entwickelte die Linux Standard Base (LSB), um die interne Struktur von Linux-Systemen zu standardisieren. So legt sie beispielsweise fest, welche Bibliotheken vorhanden sein müssen und wie die Dateisystem-Hierarchie auszusehen hat. Version 4.0 sollte spätestens bis Anfang 2007 fertig sein und dann nach einem 18-monatigen Entwicklungszyklus jeweils die nächste Version erscheinen.

Nun berichtet Newsforge.com unter Berufung auf Ian Murdock jedoch, dass die LSB 4.0 erst 2008, eventuell sogar erst 2009 erscheint. Ende April oder Anfang Mai 2006 soll nun erst die LSB 3.1 folgen, deren Kern bereits verfügbar ist. An der kompletten Version hingegen wird derzeit noch gearbeitet. Anstatt Version 4.0 soll laut Murdock Anfang 2007 eine Zwischenversion 3.2 folgen. Diese soll auch schon die Arbeit des Portland-Projektes enthalten, das sich bemüht, eine einheitliche Desktop-Schnittstelle für Linux-Systeme zu schaffen.

Debian-Gründer Ian Murdock ist seit Februar 2006 CTO und Vorsitzender der Free Standards Group und hofft, die LSB in alle wichtigen Distributionen integrieren zu können. Dafür soll die LSB modularer werden, so dass Distributoren Teile wählen können, die sie unterstützen. Ferner wolle man an der Binärkompatibilität zwischen LSB-Versionen arbeiten, so dass für LSB 3.1 oder 3.2 zertifizierte Binarys auch noch mit LSB 4.0 funktionieren. Dies garantiert die Free Standards Group bisher nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Kundendaten erbeutet: Cybercrime bei Ferrari könnte zu Phishing führen
    Kundendaten erbeutet
    Cybercrime bei Ferrari könnte zu Phishing führen

    Ferrari warnt seine Kunden vor einem Cyberangriff, bei dem persönliche Daten erbeutet wurden.

  3. Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
    Testmonkey
    Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

    GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /