Kritische Sicherheitslücke im KDE-Medienplayer Kaffeine
Angreifer können Programmcode ausführen
Durch eine schwere Sicherheitslücke im Linux-Medienplayer Kaffeine können Angreifer beliebigen Programmcode ausführen. Hierfür wird eine manipulierte Remote-Playlist angeboten, die einen Buffer Overflow erzeugt. Die Entwickler bieten bereits Patches an.
Der Fehler liegt in der Funktion "http_peek()", die HTTP-Request-Header beim Abrufen von entfernt gelegenen Playlisten erzeugt. Mit einer manipulierten Playlist können Angreifer diese Fehler ausnutzen und einen Buffer Overflow in Kaffeine erzeugen, der es ihnen auch ermöglicht, beliebigen Programmcode auf dem betroffenen System auszuführen. Nach Angaben der Entwickler sind die Kaffeine-Versionen 0.4.2 bis 0.7.1 betroffen. In Version 0.8.0 besteht der Fehler nicht mehr.
Wer eine ältere Version einsetzt, sollte diese entweder auf 0.8.0 aktualisieren oder einen der angebotenen Patches einspielen. Für die Versionen 0.4.x, 0.5.x sowie 0.7.x liegen diese bereits auf ftp.kde.org.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
amaroK ist cool. keine Frage. Benutzte aber früher auch kaffeine zum Video abspielen...
Ja, der ist immer wieder lustig: Montag plötzlich eine Meldung auf dem Bildschirm: für...
...