Mono 1.2 - .Net 1.1 vollständig implementiert

Beta-Version von Mono 1.2 steht zum Download bereit

Mit Mono 1.1.14 ist die erste Beta der kommenden Version 1.2 erschienen. Mittlerweile unterstützt die freie .Net-Implementierung das Windows.Forms-API komplett, so dass auch grafische, unter Windows entwickelte .Net-Programme mit Mono laufen sollen. Zudem versprechen die Entwickler, dass Mono .Net 1.1 komplett und .Net 2.0 zumindest teilweise unterstützt.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Die Unterstützung von Windows.Forms soll die Portierung von Client-Anwendungen deutlich vereinfachen. Programmierer können dabei auf den kompletten Funktionsumfang von .Net 1.1 zurückgreifen und schon Teile von .Net 2.0 nutzen. Hierzu zählt beispielsweise ASP.Net 2.0. Zudem soll die neue Mono-Version unter MacOS X auf Apples Intel-Rechnern laufen.

Weiterhin verbesserten die Mono-Entwickler die Java-Unterstützung und die virtuelle Maschine der Implementierung. Allgemeine Änderungen am Code sollen außerdem zu einer verbesserten Stabilität und Geschwindigkeit führen.

Mono 1.1.14 steht ab sofort im Quelltext und in Paketform für Windows, MacOS X, Solaris und verschiedene Linux-Distributionen und Architekturen zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Monoliebhaber 19. Jun 2006

Tolle News aber wo um alles in der Welt gibts das Mono 1.2? Auf der www.mono-project.com...

grizzz 11. Apr 2006

Du kannst dein Fenster so anpassen, wie du es möchtest. Wo ist das Problem...

BSDDaemon (RZ) 04. Apr 2006

Mit der Ausdrucksweise hast du dich nur selbst auf die Stufe derer gestellt die du...

LöL 04. Apr 2006

Bitte... und jeder MS Angestellte lacht über dein Gehalt



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /