Suse-COO Harman verlässt angeblich Novell

Auch Amnon Harman soll das Unternehmen verlassen

Amnon Harman wird Novell im August 2006 verlassen, berichtet der Branchendienst CNet.com. Bei Novell war er Vice President und COO für Europa, den Mittleren Osten und Afrika. Vor der Übernahme durch Novell war er im Vorstand der Suse Linux AG.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Unter Berufung auf Harman nahestehende Kreise berichtet CNet.com, dass er das Unternehmen im August 2006 verlassen werde. Eine Stellungnahme war von Novell bisher nicht zu bekommen. Amnon Harman war für Suses Hauptinvestor "e-millenium 1" tätig, bevor er 2003 in den Vorstand der Suse Linux AG eintrat. Dort übernahm er auch die Funktion des Chief Operating Officer (COO).

Bei Novell blieb Harman weiterhin in der Position des COO für Suse Linux und wurde 2004 auch zum Novell Vice President für Europa, den Mittleren Osten und Afrika ernannt. In dieser Funktion war er für die Definition und die Umsetzung von Novells Unternehmensstrategie verantwortlich.

Sollte Harman Novell tatsächlich verlassen, würde er sich in die Liste mehrerer ehemaliger Suse-Mitarbeiter einreihen: Zuvor verließen bereits Suse-Mitbegründer Hubert Mantel, der ehemalige Suse-Chef Richard Seibt und Suse-CTO Jürgen Geck Novell.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Podcast Besser Wissen: Wunderakkus und das Akkuwunder
    Podcast Besser Wissen
    Wunderakkus und das Akkuwunder

    Unmögliche Technologien und die realen Fortschritte in der Akkutechnik besprechen wir in unserem Podcast.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. tvOS 17: Apple TV nutzt iPhone-Technik für Facetime-Videotelefonate
    tvOS 17
    Apple TV nutzt iPhone-Technik für Facetime-Videotelefonate

    Später sollen auch Videotelefonate über Zoom und Webex durch TVOS 17 mit dem Apple TV möglich sein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung 990 Pro 1TB (PS5-komp.) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Powerbank 20.000 mAH -58% • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /