internet facts 2005-III: AGOF stolpert voran

Unter dem Strich liegt T-Online mit einer Reichweite von 14,20 Millionen Unique Usern pro Monat (39,2 Prozent) bei den Angeboten an erster Stelle, gefolgt von Web.de (10,92 Millionen Unique User bzw. 30,1 Prozent) und MSN (10,25 Millionen Unique User 28,3 Prozent). Yahoo (8,66 Millionen Unique User bzw. 23,9 Prozent) und GMX (7,68 Millionen Unique User bzw. 21,2 Prozent) belegen die weiteren Plätze.

Bei den Vermarktern führt InteractiveMedia mit 16,14 Millionen Unique Usern pro Monat (44,5 Prozent) vor United Internet Media mit 15,77 Millionen (43,5 Prozent) und Tomorrow Focus mit 14,14 Millionen (39,0 Prozent). Im Weiteren folgen AdLink Internet Media (9,54 Millionen Unique User bzw. 26,3 Prozent) und Yahoo! Deutschland (8,66 Millionen Unique User bzw. 23,9 Prozent).

Laut AGIF hat das Internet in Deutschland eine Reichweite von inzwischen rund 58 Prozent, bezogen auf die deutschen Wohnbevölkerung ab 14 Jahren. Insgesamt sind damit 37,51 Millionen Menschen im Netz. Insgesamt 55,8 Prozent der Deutschen waren innerhalb des dreimonatigen Erhebungszeitraums online, 91 Prozent davon nutzten Angebote der AGOF.

Nach wie vor haben die Männer im Netz "die Nase vorn" (55,7 Prozent), aber die Frauen holen auf (44,3 Prozent), wobei vor allem in den jüngeren Altersklassen (14 bis 39 Jahre) beide Geschlechter nahezu gleich stark vertreten sind. Stärkste Altersgruppe bei den Onlinern sind die 30- bis 39-Jährigen mit 23,5 Prozent, gefolgt von den 40- bis 49-Jährigen mit 21,2 Prozent und den 20- bis 29-Jährigen mit 19,0 Prozent. Insgesamt gleichen sich die Strukturen der Onliner weiterhin stringent denen der Gesamtbevölkerung an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 internet facts 2005-III: AGOF stolpert voran
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /