internet facts 2005-III: AGOF stolpert voran
Unter dem Strich liegt T-Online mit einer Reichweite von 14,20 Millionen Unique Usern pro Monat (39,2 Prozent) bei den Angeboten an erster Stelle, gefolgt von Web.de (10,92 Millionen Unique User bzw. 30,1 Prozent) und MSN (10,25 Millionen Unique User 28,3 Prozent). Yahoo (8,66 Millionen Unique User bzw. 23,9 Prozent) und GMX (7,68 Millionen Unique User bzw. 21,2 Prozent) belegen die weiteren Plätze.
Bei den Vermarktern führt InteractiveMedia mit 16,14 Millionen Unique Usern pro Monat (44,5 Prozent) vor United Internet Media mit 15,77 Millionen (43,5 Prozent) und Tomorrow Focus mit 14,14 Millionen (39,0 Prozent). Im Weiteren folgen AdLink Internet Media (9,54 Millionen Unique User bzw. 26,3 Prozent) und Yahoo! Deutschland (8,66 Millionen Unique User bzw. 23,9 Prozent).
Laut AGIF hat das Internet in Deutschland eine Reichweite von inzwischen rund 58 Prozent, bezogen auf die deutschen Wohnbevölkerung ab 14 Jahren. Insgesamt sind damit 37,51 Millionen Menschen im Netz. Insgesamt 55,8 Prozent der Deutschen waren innerhalb des dreimonatigen Erhebungszeitraums online, 91 Prozent davon nutzten Angebote der AGOF.
Nach wie vor haben die Männer im Netz "die Nase vorn" (55,7 Prozent), aber die Frauen holen auf (44,3 Prozent), wobei vor allem in den jüngeren Altersklassen (14 bis 39 Jahre) beide Geschlechter nahezu gleich stark vertreten sind. Stärkste Altersgruppe bei den Onlinern sind die 30- bis 39-Jährigen mit 23,5 Prozent, gefolgt von den 40- bis 49-Jährigen mit 21,2 Prozent und den 20- bis 29-Jährigen mit 19,0 Prozent. Insgesamt gleichen sich die Strukturen der Onliner weiterhin stringent denen der Gesamtbevölkerung an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
internet facts 2005-III: AGOF stolpert voran |
- 1
- 2
Dem schließe ich mich an.