Exchange Hosted Service für mehr E-Mail-Sicherheit
Microsoft verkündet Nachfolger von FrontBridge
Vor knapp einem Jahr übernahm Microsoft den Spezialisten für E-Mail-Sicherheit, FrontBridge, der vor allem im Unternehmensumfeld tätig war. Der Managed-Service wird von Microsoft künftig unter der Bezeichnung Exchange Hosted Service angeboten und umfasst Archiv-, Filter- und Verschlüsselungsfunktionen. Damit sollen Messaging-Umgebungen abgesichert werden und es wird eine hohe Verfügbarkeit der Dienste versprochen.
Der Dienst "Exchange Hosted Filtering" wird als 30-Tage-Testversion gratis angeboten und konzentriert sich auf die Filterung von Spam-Botschaften, Viren-E-Mails oder Phishing-Angriffen. Mit Hilfe von "Exchange Hosted Archive" lassen sich E-Mails und Instant-Messages archivieren, um Datensicherungen davon vornehmen zu können. Um die Verschlüsselung von Nachrichten kümmert sich "Exchange Hosted Encryption" und mit "Exchange Hosted Continuity" steht ein Web-Interface bereit, um auch bei einem Server-Ausfall auf E-Mails zugreifen zu können.
Microsoft erwartet, dass die Exchange Hosted Services als Ergänzung zum Exchange-Server die Sicherheit erhöhen und die Verfügbarkeit der Unternehmenskommunikation besser aufrechterhalten können.
Microsoft will die Exchange Hosted Services ab Anfang April 2006 unter anderem in Europa anbieten. Weitere Informationen soll es dann auf der Exchange-Hosted-Services-Webseite geben, die bis Redaktionsschluss aber noch nicht erreichbar war.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed