Google: Neue Aktien sollen 2 Milliarden US-Dollar bringen
Aktien sollen steigende Nachfrage von Index-Fonds befriedigen
Mit der Ausgabe von 5,3 Millionen Aktien will Google rund 2,1 Milliarden US-Dollar neues Kapital in seine Kassen spülen. In erster Linie will Google mit den neuen Aktien aber die steigende Nachfrage nach den Papieren befriedigen.
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt vor allem angesichts der Aufnahme von Google in den S&P-500-Index, mit der auch das Interesse von Index-Fonds an den Papieren steigen sollte. Die Aufnahme in den Index erfolgt am 31. März 2006 nach Börsenschluss.
Im S&P 500 sind die wichtigsten US-Unternehmen geführt. Viele Investmentgesellschaften und -fonds haben S&P-Werte in ihren Portfolios, insofern könnte die Google-Aktie nach Ansicht von Experten von der Aufnahme in den Index profitieren. S&P ist eine Sparte des Medienkonzerns McGraw Hill.
Die Papiere von Google, die im August 2004 zu einem Preis von 85,- US-Dollar an die Börse gebracht wurden, sind seitdem nahezu kontinuierlich gestiegen und notieren derzeit bei rund 395,- US-Dollar. Den höchsten Stand erreichten die Aktien am 11. Januar 2006 mit 475,11 US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
tatsache - dachte im film wäre das irgendwie nur so - das das echt ein provider ist...