DesktopBSD 1.0 erschienen
FreeBSD-basiertes Projekt mit KDE
Die BSD-Distribution DesktopBSD ist in Version 1.0 erschienen. Das auf FreeBSD basierende Projekt möchte ein leistungsfähiges BSD-System bieten, das hauptsächlich für den Einsatz auf dem Desktop bestimmt ist. Dazu verfügt DesktopBSD über eine grafische Installation sowie grafische Werkzeuge zur Konfiguration. Als Desktop-Umgebung kommt KDE 3.5.1 zum Einsatz.
DesktopBSD
Um den Einsatz von BSD auf dem Desktop zu erleichtern, umfasst DesktopBSD 1.0 beispielsweise ein grafisches Werkzeug zur Installation und Deinstallation von Software. Auch die Energiesparfunktionen auf Laptops sollen einfach zu konfigurieren sein. Ein weiteres Werkzeug erlaubt die Freigabe der eigenen Internetverbindung für andere im Netzwerk.
DesktopBSD 1.0 basiert auf einer Vorabversion von FreeBSD 5.5 und nutzt KDE 3.5.1 als Desktop-Umgebung. Außerdem ist OpenOffice.org enthalten, wobei in der 64-Bit-Variante der Distribution KOffice 1.4.2 mitgeliefert wird. Die Treiber für Intels WLAN-Chips sollen automatisch aktiviert werden, sobald die passende Firmware eingespielt wurde. Allerdings unterstützt DesktopBSD nur eine unsichere WEP-Verschlüsselung.
Auf Grund der Wurzeln im FreeBSD-Projekt unterstützt DesktopBSD dieselbe Hardware und soll grundsätzlich dieselben Funktionen bieten. DesktopBSD 1.0 steht ab sofort zum Download für die Plattformen x86 und x64 (alias AMD64 oder x86-64) zum Download bereit, die Distribution ist auch auf Deutsch verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gentoo kann man nicht mit FreeBSD vergleichen, denn obwohl FreeBSD im Prinzip auch auf...
Nein DVB wird nicht unterstützt.
Einen MAC? Das MAC-GUI ist wirklich nicht besser als KDE! MAC OSX wird sowieso durch...
Dann geh mal mit einem WLAN-SCanner durch einen Wohblock und schau mal, wie viele da...