Spieletest: The Elder Scrolls IV Oblivion - Hit mit Macken

The Elder Scrolls IV
The Elder Scrolls IV
Alles großartig also? Leider nicht - denn aus welchen Gründen auch immer hat Bethesda bei der deutschen Übersetzung nicht einmal ansatzweise die Sorgfalt walten lassen, die das Gameplay auszeichnet. Von Beginn an ärgert man sich über sinnlose Bildschirmtexte - viele Sätze ergeben grammatikalisch einfach keinen Sinn, traurige Highlights sind Englisch-Deutsch-Kombinationen wie "To ready your weapon or fists, drücke die Taste X."

Zudem werden auch in der PC-Version Teile des Xbox-Controllers als Tasten genannt und im Inventar herrscht völlige Verwirrung auf Grund kruder Abkürzungen wie "Schw. Tr. D.Le.en.-W". Verwirrend ist das vor allem deshalb, weil an der deutschen Sprachausgabe mitsamt ihren Untertiteln nur wenig auszusetzen ist; die Synchronisation mag zwar vielleicht nicht ganz so stimmungsvoll sein wie beim US-Vorbild, weitgehend gelungen ist sie aber allemal. Zudem verbessert sich die Textqualität im Spielverlauf: Schlägt man etwa das Zaubereibuch in einer Magiergilde auf, kann man es über weite Strecken lesen, ohne einen Lach- oder Wutanfall ob vollkommen unverständlicher Texte zu bekommen.

Hinzu kommen einige Performance-Probleme: Als PC-Besitzer sollte man schon über Top-Hardware verfügen, ein 3-GHz-Prozessor und 1 GByte RAM sind mehr als empfehlenswert, um die Welt von Oblivion wirklich genießen zu können. Xbox360-Besitzer bekommen zwar auch ohne HD-Fernseher schon einen Augenschmaus, müssen sich dafür aber damit abfinden, dass bestimmte Gesprächspassagen manchmal einfach nicht vertont sind, die Soundausgabe beim Abspielen stockt oder sich die Konsole im schlimmsten Fall auch mal aufhängt.

Und trotz all dieser Mankos ist Oblivion ein absolutes Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Natürlich nerven die technischen Unzulänglichkeiten, gerade zu Beginn will sich zunächst keine wirkliche Atmosphäre einstellen, da die miesen Bildschirmtexte ein Eintauchen in die mythische Welt fast schon mit Gewalt verhindern. Hat man den ersten Schock aber überstanden und sich etwa damit abgefunden, dass sich der Heilzauber aus welchen Gründen auch immer unter dem Begriff Feuerball verbirgt, lässt sich die Begeisterung kaum noch bremsen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Spieletest: The Elder Scrolls IV Oblivion - Hit mit MackenSpieletest: The Elder Scrolls IV Oblivion - Hit mit Macken 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6.  


Morro Spieler 04. Jun 2008

Bist wohl eines von diesen pubertierenden Kiddies, die ihren (vorwiegend weiblichen...

zocker98223 03. Mai 2007

Hi Leude. Also ich hab ne Englische Version und wollte fragen, ob man die auf Deutsch...

Smeagol 07. Apr 2006

Blödsinn. Der Treiber installiert sich auch wenn man der Installation nicht zustimmt.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /