Intel: Millionenschwerer Beteiligungsfonds für Brasilien
Intel Capital soll sich an aufstrebenden brasilianischen IT-Firmen beteiligen
Intel hat über seine Investmentsparte Intel Capital einen Beteiligungsfonds aufgesetzt, der in brasilianische IT-Unternehmen investieren soll. Der Fond hat ein Volumen von 50 Millionen US-Dollar.
Die Investitionen des Fonds sollen technologische Innovationen stimulieren und das Wachstum der brasilianischen Gründerszene forcieren, so Intels CEO Paul Otellini.
Neben Investitionen in Hardware-Unternehmen soll auch in Dienstleister investiert werden, die Breitbandstrukturen und mobile Lösungen wie WiMAX und andere Dienstleistungen erbringen. Darüber hinaus soll der Fonds auf Content-Produzenten, Lösungen im Gesundheitssektor sowie IT-Dienstleister und Softwareproduzenten setzen, teilte Intel mit.
Intel hat eigenen Angaben zufolge in Brasilien seit 1999 bereits 35 Millionen US-Dollar in 13 Unternehmen gesteckt. 2005 beteiligte sich das Unternehmen an den brasilianischen Unternehmen Digitron, TelecomNet, Certsign und Neovia.
Intel Capital unterhält auch Fonds für Indien (250 Millionen US-Dollar), den Nahen Osten (50 Millionen US-Dollar), China (200 Millionen US-Dollar) und diverse andere Regionen. Zudem werden Fonds für bestimmte Technologiefelder wie Heimunterhaltung und Funktechniken unterhalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja aus Spaß machen die das bestimmt nicht. Für das Geld bekommst du in Brasilien das...