Ehemaliger CTO von Suse verlässt Novell

Jürgen Geck nimmt seinen Hut

Der ehemalige Suse-CTO Jürgen Geck verlässt einem Bericht von CRN.com zufolge zum Ende der Woche Novell. Sein Ausscheiden aus dem Unternehmen erfolge einvernehmlich. Geck hatte bei Suse maßgeblich zur Entwicklung der Enterprise-Produktlinie beigetragen.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Einem Bericht von CRN.com zufolge schrieb Geck in einer E-Mail, dass er das Unternehmen Ende dieser Woche verlassen werde. Sein Vertrag ende offiziell am 30. Juni 2006. Er wisse zwar noch nicht, wo er künftig arbeiten werde, sehe die Trennung nach zehn Jahren Suse und Novell aber auch als Chance. Die Trennung von Novell sei darüber hinaus einvernehmlich erfolgt.

Von Seiten Novells gab es allerdings keine Bestätigung des Berichts: "Wir kennen das Gerücht, nach dem Jürgen Geck Novell verlassen hat. Novell gibt aber grundsätzlich keine Stellungnahmen zu einzelnen Personalveränderungen ab. Aus diesem Grunde können wir die Meldung weder bestätigen noch dementieren."

Geck war 1997 zu Suse gekommen und betreute später die Technology-Partner des Linux-Distributors. Dabei gewann er unter anderem Unternehmen wie AMD und IBM als Partner. Zudem entwickelte er das Konzept des Suse Linux Enterprise Server und das damit verbundene Maintenance-Modell mit. Ab 2003 war Geck CTO bei Suse. Zuvor verließen bereits Suse-Mitbegründer Hubert Mantel und der ehemalige Suse-Chef Richard Seibt Novell.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dee Baian 29. Mär 2006

Was mir an Suse neuerdings auffällt: seit Novell die Finger im Spiel hat wird zumindest...

Warmluft 29. Mär 2006

Hallo allerseits, also ich kenne alle Versionen zwischen 7 und 10 und kann nur sagen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Passauer Klostergarten: Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig
    Passauer Klostergarten
    Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig

    Die Stadt Passau darf einen Platz nicht ohne triftigen Grund überwachen. Zudem kann trotz DSGVO gegen Videoüberwachung geklagt werden.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /