Interview: Transparency hat ein Blog-Problem

Netzeitung: Hätten Sie gedacht, dass ausgerechnet Transparency International ein solches Schreiben schicken würde?

Moni: Natürlich hätte ich das nicht gedacht. Transparency International ist eine Organisation, die sich der Ethik und Integrität verschrieben hat und die auf ihrer Webseite selbst damit wirbt, dass sie sich gegen konfrontatives Vorgehen einsetzt. In diesem Sinne hätte ich vermutet, dass man - falls man überhaupt Anstoß am Ausdruck meiner Meinung nimmt - Verbindung zu mir aufnehmen würde, um die Meinungsverschiedenheit in einem Gespräch zu klären.

Ehrlich gesagt hätte ich aber sogar erwartet, dass man eine kritische Meinungsäußerung gar begrüßen könnte, denn immerhin befürwortet Transparency International - wie man ebenfalls auf ihrer Webseite lesen kann - ausdrücklich das Whistleblowing.

Netzeitung: Wie kamen Sie auf die Idee, ein Anti-Transparency-Posting zu verfassen. Haben Sie später bereut, in welchem Ton es geschrieben war?

Moni: Die Idee, dieses Posting zu verfassen, entstand aus meiner persönlichen Enttäuschung über die Verhaltensweise gerade dieser Organisation in Zusammenhang mit der Kündigung einer Freundin, die ich seit 13 Jahren kenne und deren Aussagen ich voll vertraue. Zur zweiten Frage: Ich habe nicht bereut, in welchem Ton ich den ursprünglichen Beitrag verfasst habe, denn nach wie vor finde ich daran nichts zu beanstanden.

Dass ich der Aufforderung des Justitiars und Ethikbeauftragten nachgekommen bin, den Beitrag zu löschen, hatte vielerlei Gründe: finanzielle, de-eskalierende (das hat ja nicht funktioniert) und zeitliche, da es mir die Fristsetzung über das Wochenende bis Mitternacht am Sonntag erschwerte, auf konventionellem Weg Rechtsbeistand einzuholen.

Netzeitung: Ihr Blog hat durch den Vorfall enormen Zulauf erhalten, der Begriff Transparency steht auf der Technorati-Blogger-Liste auf Platz 1, über 200 Blog-Postings sind zum Thema inzwischen verfasst worden. Hätten Sie diese Resonanz erwartet? Können Blogger Mediendruck ausüben?

Moni: Ich habe erwartet, dass die Gemeinschaft der Blogger die Verfahrensweise von Transparency Deutschland nicht goutieren wird. Mit einer derart starken, schnellen und internationalen Resonanz konnte ich aber natürlich nicht rechnen, zumal meine Besucherzahlen im Blog am Wochenende normalerweise geringer sind als an Wochentagen.

Die Frage nach den Bloggern und dem Mediendruck ist eine komplexe Angelegenheit, die momentan in vielen Weblogs besprochen wird. Ich denke, eine Bestandsaufnahme über diese Frage wird man vielleicht aufnehmen können, wenn sich die Lage etwas beruhigt hat.

Netzeitung: Wir bedanken uns für das Gespräch.

Transparency International nimmt derzeit zu dem Vorfall keine Stellung und hat eine Pressemitteilung zum Thema zurückgezogen. Moni hat inzwischen den bloggenden Anwalt Udo Vetter mit ihrer Vertretung beauftragt. [von Ben Schwan]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Interview: Transparency hat ein Blog-Problem
  1.  
  2. 1
  3. 2


Bloglieber 31. Mär 2006

Wieso haben die die Bloggerin abgemahnt? Einfacher wäre es doch gewesen, einfach den...

werwilldaswissen 29. Mär 2006

Wenn du dir die anderen Artikel dazu ansiehst (z.B. von der Süddeutschen): Die...

.. 29. Mär 2006

Falsch. Die meisten Unternehmen sind auf Gewinn ausgerichtet. Es gibt aber auch eine...

foreach(:) 29. Mär 2006

nun durch ihr konfrontatives Vorgehen hat sie sich den unmut von Transparency...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /