GEMA startet Internet-Lizenzshop für Webradios

Vor allem kommerziell erfolgreiche Webradios profitieren

Die GEMA will für kleine Webradios die Lizenzierung von Musik vereinfachen. Ein neuer Dienst soll es Betreibern erlauben, rund um die Uhr per Internet ihren Obolus zu entrichten. Für Hobby-Webradios gibt es eine spezielle Lizenz.

Artikel veröffentlicht am ,

Das neue Angebot gilt für Webradios mit bis zu neun Kanälen, einem Musikanteil von bis zu 100 Prozent und monatlichen Einnahmen bis zu 430 Euro. Alle Hörer müssen dabei dieselben Inhalte empfangen, es dürfen weder personalisierte Streams noch Zugriffe auf einzelne Songs angeboten werden.

Dann sollen die Webradios sofort nach dem erfolgreichen Abschluss des Lizenzierungsvorgangs auf Sendung gehen dürfen. Zugleich wird unter gema.de/lizenzshop veröffentlicht, dass das Webradio bei der GEMA lizenziert wurde. Genannt werden der Sendername und die URLs.

Die Vergütung für Webradios basiert dabei auf dem neuen einheitlichen Radiotarif der GEMA, der kürzlich mit den großen deutschen Radioverbänden ausgehandelt worden ist und der auf alle Radios unabhängig von ihrer technischen Verbreitungsart Anwendung findet. Der frühere gesonderte Tarif für Webradio wurde außer Kraft gesetzt.

Davon profitieren aber vor allem kommerziell erfolgreiche Webradios: Die Regelvergütung sinkt von 10 Prozent des Umsatzes auf maximal 7,75 Prozent bzw. von 12 Prozent auf 9 Prozent bei Mehrkanalradios ab zehn Kanälen. Die Mindestvergütung richtet sich jetzt nach der Anzahl der individuellen tatsächlichen Hörer pro Monat (unique user) und erlaubt für den gleichen Preis eine größere Hörerzahl.

Für Hobby-Webradios gibt es eine vergünstigte Lizenz für 34,80 Euro pro Monat. An diese Zielgruppe wendet sich auch der Lizenzshop, der am 3. April startet. Bei der Definition von Webradio nimmt die GEMA allerdings Musikübertragungen aus, die ganz oder in Teilen zum Download angeboten werden. Für Podcasts ist der Tarif damit wohl nicht anwendbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DarkAvenger 29. Mär 2007

Umgeht man damit nicht den Kopierschutz? Im Prinzip ja dann schon und dann wird es ja...

DJMCMO 05. Apr 2006

Es ist schon interessant welche Agumente für und gegen das "Hobby" WebRadio sprechen...

emrox 28. Mär 2006

Ich dachte ich haette 31. Maerz gelesen. Nungut. Zuhause noch mal nachlesen.

Webradiomacher 28. Mär 2006

Die GVL hält noch an ihren unfairen Tarifen und Quälereien fest, weshalb immernoch ein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. Betriebssystem für den Mac: Apple präsentiert MacOS 14 Sonoma
    Betriebssystem für den Mac
    Apple präsentiert MacOS 14 Sonoma

    Die neue Version von MacOS bringt Widgets auf dem Desktop, die etwas an Windows Vista erinnern. Außerdem wird Safari wesentlich verbessert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /