Fehler-Datenbank für Internet Explorer 7 gestartet

Microsoft will stärker mit Nutzern in Kontakt treten

Mit Hilfe einer Online-Fehlerdatenbank will Microsoft seine Kunden stärker in die Entwicklung des kommenden Internet Explorer 7 einbinden. Über die Webseite "Internet Explorer Feedback" werden Rückmeldungen zu Programmfehlern sowie Funktionswünschen entgegengenommen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die in Microsofts Connect-Programm integrierte Webseite "Internet Explorer Feedback" nimmt außer Fehlermeldungen zum Internet Explorer 7 auch Wünsche nach neuen Funktionen entgegen. Fehlerberichte zum Browser können über die Seite eingesehen werden. Bei Bedarf lassen sich aber Datenbankeinträge so markieren, dass diese lediglich Microsoft-Mitarbeiter erhalten.

Zur Anmeldung auf der Seite wird ein Passport-Zugang von Microsoft benötigt und eine anschließende Registrierung bei Microsoft Connect, um sich so dafür zu bewerben, den Dienst "Internet Explorer Feedback" nutzen zu dürfen. In den kommenden Monaten wird es dann auch möglich sein, Fehlerberichte zum Browser ohne Anmeldung einzusehen. Außerdem ist ein spezielles Blog zu "Internet Explorer Feedback" geplant, in dem etwa die wichtigsten Fehlermeldungen oder Verbesserungsvorschläge präsentiert werden.

Microsoft weist ausdrücklich darauf hin, dass über "Internet Explorer Feedback" Fehler und Funktionsvorschläge nur den Internet Explorer 7 betreffen dürfen. Berichte zu Sicherheitslücken sollten über die bisherigen Wege an die Sicherheitsabteilung von Microsoft gemeldet werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


fbruessel 27. Mär 2006

hi! wie wäre es, wenn sich alle leute die z.b. hier aufschlagen (und natürlich jede menge...

nitrox 27. Mär 2006

Zur Anmeldung auf der Seite wird ein Passport-Zugang von Microsoft benötigt und eine...

Trace 27. Mär 2006

Grundsätzlich nichts, nur wurde ja bisher immer über OpenSource gesagt das das Modell...

Trace 27. Mär 2006

MS verdient mit ihrer Software aber Geld, die meisten Opensource Projekte nicht.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /